Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Musikalisches Kaffeekränzchen ist Forum für die Jugend

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal hatte zum musikalischen Kaffeekränzchen ins Bürgerhaus eingeladen. Hier zeigten die jüngsten Nachwuchsmusiker ihr Können ebenso wie das Jugendorchester. Junge Gäste aus Unnau und Betzdorf sorgten für musikalische Unterhaltung.

Das Jugendorchester des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal. Fotos: FF

Nistertal. Am Sonntag, 16. Juni, fand um 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Nistertaler Bürgerhauses das diesjährige, beliebte musikalische Kaffeekränzchen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal mit viel Musik und einem reichlich gedeckten Kuchenbuffet statt.

Die Säle des Bürgerhauses füllten sich sehr schnell mit neugierigen, gespannten und hungrigen Zuhörer, die erwartungsfroh auf den Auftakt durch die Kinder der Musikalischen Früherziehung des Musikzuges warteten – und sie wurden belohnt. Die dargebotenen Stücke begeisterten - mit kräftiger Unterstützung durch die jungen Musikerinnen und Musiker - schon gleich zu Beginn die in gemütlicher Atmosphäre sitzende Zuhörerschar im Foyer.

Nachdem das Kinderensemble von der Bühne getreten war, folgten die Kinder des Kinderchores Unnau, welche dieses Jahr zu Gast waren, und boten dem Publikum ihre Stücke dar. Großer Beifall und Applaus wartete auf die Kleinen.

Dann betrat das Jugendensemble des Musikzuges die Bretter, die die Welt bedeuten. Bei einer Tasse Kaffee und/oder einem Stück der zahlreichen leckeren Kuchen und Torten lies der Auftritt des Jugendensembles denn auch nun nicht mehr lange auf sich warten. Mit vielen Solisten zeigten die Musiker der Nistertaler Nachwuchsgruppe, dass sie schon jetzt ihre Instrumente wunderbar zu spielen wissen. Die Jugend des Musikzuges führte Musikstücke wie „Mercy Mercy Mercy“, „Joshua“, „Oh Carol“, „Sailing“ oder auch „Amazing Grace“ auf. Auch das Jugendensemble erntete viel Lob, Anerkennung und Applaus für seinen stilsicheren Auftritt.

Als besonderer „Act“ besuchte, zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal, die Bläserklasse der Bertha-von-Suttner Realschule plus aus Betzdorf das Musikalische Kaffeekränzchen des Musikzuges. Diese erst seit kurzer Zeit mit ihrem Instrument vertrauten Schüler und Schülerinnen hatten hier eine außerschulische Gelegenheit ihr tolles Können einem anderen Klientel von Zuhörern zu präsentieren. Mit Stücken aus der Feder J. Higgins’ gelang es den Schülern der Bläserklasse auch das Publikum auf ihre Seite zu ziehen.
Egal ob Jung, ob Alt, aus jeder Altersklasse waren Mitbürgerinnen und Mitbürger gekommen, um sich das Musikalische Kaffeekränzchen des Musikzuges nicht entgehen zu lassen. Die Kuchen waren aber auch lecker.



Einen abschließenden Höhepunkt des Nachmittages bildeten noch einmal die kurz aufeinander folgenden Auftritte des Jugendensembles und des Unnauer Kinderchores. Das Kaffeekränzchen entwickelt sich seit Jahren zu einer festen Plattform für Auftritte der kleinsten Musikerinnen und Musiker des Musikzuges der FF Nistertal. Es gibt ihnen eine Gelegenheit,ihr in der Ausbildung des Musikzuges Gelerntes vor Publikum und Eltern zu präsentieren. Das macht stolz und motiviert.

Der Dank galt allen Zuhörern, die durch ihr zahlreiches Kommen ausgedrückt haben, dass sie die intensive Jugendarbeit im Musikzug unterstützen. Um 17 Uhr hieß es dann Abschied nehmen, die musikalischen Darbietungen waren zu Ende, was jedoch nicht daran hinderte, das bunte Konzert in geselliger Runde bei einem letzten Stück Kuchen gemütlich ausklingen zu lassen. Der Nachmittag war für die Musiker wie Musikerinnen und Zuschauer sehr schön und wird aus vielerlei Gründen wohl noch lange im Gedächtnis bleiben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Martin Butzer Gymnasium Dierdorf beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der ...

Wirtschaftsmedialle des Landes an Irene Scheidweiler

Für ihre besonderen Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und der Region wurde die ...

Blinde Zerstörungswut in Rennerod

In Rennerod waren in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni Vandalen unterwegs und verwüsteten die katholische ...

Internationales Damentennis in Altenkirchen

ASG richtet ITF-Turnier auf der Glockenspitze aus / Insgesamt 15.000 $ Preisgeld

Um Spiel, Satz und ...

Jugendmitarbeiter im Dekanat gesucht

Das evangelische Dekanat Bad Marienberg sucht einen neuen Jugendmitarbeiter. Das erfolgreiche "Bufdi-Jahr" ...

Polizei kontrolliert und berät Mobilheimurlauber

Wer kennt schon das Gewicht seines Wohnmobils oder Wohnanhängers, wenn es mit Sack und Pack in den Urlaub ...

Werbung