Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Martin Butzer Gymnasium Dierdorf beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der 2013 sein 60. Jubiläum feiert. Mit zuletzt über 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an bundesweit 1.000 Schulen ist er nicht nur der älteste, sondern auch einer der renommiertesten Schülerwettbewerbe Deutschlands.

Die erfolgreichen Schüler mit Schulleiter Dr. Klaus Winkler (rechts) und Kunsterzieher Uwe Langnickel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Das Dierdorfer Martin Butzer-Gymnasium (MBG) macht schon seit Jahren erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb mit. Dieses Jahr war die Schule ganz besonders erfolgreich. Kunsterzieher Uwe Langnickel war mit seiner Klasse 6 b mit am Start. Bereits in der Schule gab es eine interne Vorauswahl der Arbeiten. „Wir bilden eine Jury und geben nur etwa 15 bis 20 Prozent der Arbeiten zum Wettbewerb“, erläuterte Uwe Langnickel.

Mit unterschiedlichen Arbeiten und Themen errangen die Schüler Aleksander Reiner, Maik Schemmel und Daniel Bauer aus der Klasse 6 b jeweils den ersten Bundespreis. Ihre Arbeiten waren ein Bilderwörterbuch in Comicform, eine Ausarbeitung „Wie schmeckt Europa“ und „Woanders in Europa“.



Kunsterzieher Axel Riedrich nahm mit unterschiedlichen Klassen ebenfalls teil. Auch seine Schülerinnen waren erfolgreich und belegten ebenso bundesweit die ersten Plätze. Hier waren Emma Witzel (7a) mit dem Bilderwörterbuch Donats, Karina Merkel (9b) mit dem Thema Menschenrechte – Religionsrecht und Janika Hähn (8b) mit den Ausführungen Menschenrechte – Recht auf Bildung erfolgreich.

Die beiden Kunsterzieher und Schulleiter Dr. Klaus Winkler waren überaus stolz auf das hervorragende Ergebnis von sechs ersten Plätzen im Bund für ihre Schule. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsmedialle des Landes an Irene Scheidweiler

Für ihre besonderen Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und der Region wurde die ...

Blinde Zerstörungswut in Rennerod

In Rennerod waren in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni Vandalen unterwegs und verwüsteten die katholische ...

Bericht aus dem VG-Rat Hachenburg

Neues aus der letzten Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde Hachenburg: Das Löwenbad öffnete seine Türen ...

Musikalisches Kaffeekränzchen ist Forum für die Jugend

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal hatte zum musikalischen Kaffeekränzchen ins Bürgerhaus ...

Internationales Damentennis in Altenkirchen

ASG richtet ITF-Turnier auf der Glockenspitze aus / Insgesamt 15.000 $ Preisgeld

Um Spiel, Satz und ...

Jugendmitarbeiter im Dekanat gesucht

Das evangelische Dekanat Bad Marienberg sucht einen neuen Jugendmitarbeiter. Das erfolgreiche "Bufdi-Jahr" ...

Werbung