Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Auf den Spuren von theodor Storm

Eine Studienfahrt nach Husum bietet die Evangelische Erwachsenenbildung Des Dakanates Bad Marienberg. Auf den Spuren Theodor Storms kann man vom 30. August bis 1. September wandeln und die graue Stadt am Meer, die der Dichter mit seinen Werken unsterblich machte, kennenlernen.

Westerburg. Die Studienfahrt vom 30. August bis 1. September auf den Spuren Theodor Storms, dem Autor des „Schimmelreiters“, ist eine Reise in die markante nordfriesische Landschaft, die den Schriftsteller und sein Werk wesentlich geprägt hat.
In den Straßen Husums, im Schloss, am Hafen und im Storm-Museum wird dem nachgegangen. Veranstalter der Studienfahrt ist die Evangelische Erwachsenenbildung des Dekanats Bad Marienberg.

Die Reisegruppe wohnt im Nordseehotel direkt an der Nordsee, vom Strand nur durch den Deich getrennt. Die Reise kostet bei Unterbringung im Doppelzimmer 290 Euro, der Einzelzimmerzuschlag beträgt 60 Euro. Inklusive sind die Bahnfahrt 2. Klasse von Koblenz bis Husum und zurück, zwei Übernachtungen mit Frühstück und Reiseleitung zu Leben und Werk Theodor Storms. Auf dem Programm stehen unter anderem ein literarischer Gang durchs Theodor Storm Haus, ein Stadtrundgang und zwei Lesungen. Anmeldung zur Studienfahrt nach Husum bis 18.07. bei Pfarrerin Sabine Jungbluth, Neustr. 42, 56457 westerburg, Tel.: 02663-968223, email: sabine.jungbluth.dek.badmarienberg@ekhn-net.de (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Jugendzentrum Hachenburg baute Werkraum

Der Kindergarten in Nister freut sich riesig: er hat nun einen Werkraum. Möglich machte dies eine Aktionsteam ...

Schäferhundverein Ortsgruppe Holzbachtal wird 40

Der SV Holzbachtal lädt am Samstag, dem 6.Juli 2013 alle Interessierten zu seiner Jubiläumsveranstaltung ...

Diskussion in Selters: Energiewende und wie geht es weiter?

In der Reihe "SPD vor Ort" stand das Thema Energiewende auf der Tagesordnung in Selters. Das Thema ...

Bericht aus dem VG-Rat Hachenburg

Neues aus der letzten Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde Hachenburg: Das Löwenbad öffnete seine Türen ...

Blinde Zerstörungswut in Rennerod

In Rennerod waren in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni Vandalen unterwegs und verwüsteten die katholische ...

Wirtschaftsmedialle des Landes an Irene Scheidweiler

Für ihre besonderen Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und der Region wurde die ...

Werbung