Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Interreligiöse Bildung im Kindergarten

Toleranz im Kindesalter – im Rahmen eines Projektes zur interreligiösen Bildung vermittelte der Evangelische Kindergarten „Regenbogen“ in Emmerichenhain seinen Vorschul-Schützlingen, wie wichtig die Toleranz in Kirche und Moschee ist.

Jahrespraktikantin Sarah Lauda mit den Vorschulkindern und den Modellen aus Pappe. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Rennerod-Emmerichenhain. Im Evangelischen Kindergarten „Regenbogen“ haben die Kinder der diesjährigen Vorschulgruppe viel über einander gelernt. Von den elf Kindern sind sechs Muslime türkischer Abstammung und fünf Kinder aus christlichen Familien. Die Jahrespraktikantin in der Ausbildung zur Erzieherin, Sarah Lauda aus Neustadt, stellte bei den Vorschulkindern großes Interesse für die Gebräuche der jeweils anderen religiösen Gruppe fest. „Die Kinder fragten nach den Kopftüchern, die einige türkische Mütter tragen, einige Vorschulkinder wollten wissen, warum mache Kinder kein Schweinefleisch essen dürfen“, erzählt Sarah Lauda. „Ich wollte mit dem Projekt das Wissen übereinander vergrößern.“ Die 20jährige entschloss sich „Interreligiöse Bildung“ als Thema ihres Projektes im Rahmen des Anerkennungsjahres zu wählen. Kindergartenleiterin Beate Ebert unterstützte den Plan der Jahrespraktikantin: „Ich fand es eine sehr gute Idee, um einen selbstverständlicheren Umgang miteinander zu fördern und dem Islam an dieser Stelle das „Fremde“ zu nehmen. Andersartigkeit wird eher akzeptiert, wenn man versteht, wie und warum jemand anders ist oder handelt.“ Im Rahmen des Projekts bauten die Kinder eine Kirche und eine Moschee aus Pappe nach. Außerdem besuchten sie die evangelische Kirche in Emmerichenhain. Pfarrer Markus Sauerwein erklärte den Kindern die Gegenstände in der Kirche, wie das Taufbecken und den Altar. Einige Tage später besuchten die Kinder unter Begleitung eines Imans eine Moschee in Limburg. Die Besichtigungen waren ein voller Erfolg, berichtet Sarah Lauda. „Die Besuche in den beiden Gotteshäusern haben bei den Kindern natürlich noch mehr Fragen ausgelöst, wie: Warum gibt es Waschbecken in der Moschee oder warum trägt der Pfarrer einen Talar? Die große Neugier der Kinder hat mich sehr gefreut, weil sie echte Begeisterung für das Thema gezeigt haben.“ Das Projekt der angehenden Erzieherin passt besonders gut zum diesjährigen Motto der Lutherdekade „Reformation und Toleranz“ der Evangelischen Kirche in Deutschland. Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, hatte schon in einem Beitrag zum Jahreswechsel zur Toleranz gegenüber Zuwanderern aufgerufen. „Unsere Gesellschaft als Ganze ist gefragt, Zuwanderung zu ermöglichen. Dazu braucht es eine Kultur der Toleranz und des Willkommens für Fremde, damit sie heimisch werden können. Eine solche Kultur lässt sich nicht verordnen. Sie muss gewollt und gesucht werden“, sagte er. Im Emmerichenhainer Kindergarten „Regenbogen“ ist Toleranz zwischen Moslems und Christen offenbar schon gelungen. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Hering lobt gute Arbeit des DRK Selters

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering findet, dass das DRK Selters gute Arbeit leistet und für seine ...

Neuer IHK-Bildungspreis in 2014

Ein neuer IHK-Bildungspreis für unternehmerisches Engagement in der beruflichen Bildung soll im Februar ...

Innovationspreis 2013: Bewerbungsschluss am 17. Juli

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert über den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013, ...

Diskussion in Selters: Energiewende und wie geht es weiter?

In der Reihe "SPD vor Ort" stand das Thema Energiewende auf der Tagesordnung in Selters. Das Thema ...

Schäferhundverein Ortsgruppe Holzbachtal wird 40

Der SV Holzbachtal lädt am Samstag, dem 6.Juli 2013 alle Interessierten zu seiner Jubiläumsveranstaltung ...

Jugendzentrum Hachenburg baute Werkraum

Der Kindergarten in Nister freut sich riesig: er hat nun einen Werkraum. Möglich machte dies eine Aktionsteam ...

Werbung