Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Innovationspreis 2013: Bewerbungsschluss am 17. Juli

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert über den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013, der aktuell ausgelobt ist. Er wird seit 1987 vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und seit 2003 in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern vergeben.

Ausgezeichnet werden besonders innovative Akteure aus Rheinland-Pfalz als Anerkennung ihrer Leistungen und ihres Einsatzes für Innovationen in der Wirtschaft des Landes. Der Innovationspreis soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen motivieren, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen.

Mit neuen oder verbesserten Angeboten können Märkte erschlossen und wieder zurück gewonnen werden. Angesichts steigender Rohstoffpreise, endlicher Ressourcen und einem intensiven Wettbewerb sind Innovationen der Schlüssel für Wachstum und Erfolg.

Der Preis ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert und wird in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Dienstleistung“, Kooperation“ und „Industrie“ vergeben. Einen Sonderpreis gibt es in diesem Jahr für innovative Erfindungen im Bereich „Energieeffizienz“.



Alle Bewerber müssen ihren Firmensitz/Standort/Wohnsitz in Rheinland-Pfalz haben und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln, fertigen, einsetzen und vermarkten. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Juli. Die Preisverleihung findet am 3. Dezember im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der HwK Koblenz statt.

Informationen zum Innovationspreis bei dem HwK-Beauftragten für Innovation und Technologie, Tel. 0261/ 398-252, Fax -994, bit@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de und über das Internet unter www.innovationspreis-rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Brückenfest Limbach am 13. Juli

Seit Jahren ist es das Sommernachtserlebnis im kleinen Tal der Nister. Das Brückenfest in Limbach lockt ...

Westerwälder Pendler von fehlenden ICEs stark betroffen

Restlos überfüllte Züge zwischen Köln und Frankfurt ärgern die Bahnfahrer, vor allem aus dem Westerwald. ...

NABU sucht Fledermausschützer

Die Kobolde der Nacht - so werden Fledermäuse auch genannt. Sie brauchen den aktiven Schutz des Menschen. ...

Neuer IHK-Bildungspreis in 2014

Ein neuer IHK-Bildungspreis für unternehmerisches Engagement in der beruflichen Bildung soll im Februar ...

Hering lobt gute Arbeit des DRK Selters

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering findet, dass das DRK Selters gute Arbeit leistet und für seine ...

Interreligiöse Bildung im Kindergarten

Toleranz im Kindesalter – im Rahmen eines Projektes zur interreligiösen Bildung vermittelte der Evangelische ...

Werbung