Werbung

Nachricht vom 26.06.2013    

Brückenfest Limbach am 13. Juli

Seit Jahren ist es das Sommernachtserlebnis im kleinen Tal der Nister. Das Brückenfest in Limbach lockt mit seinem besonderen Ambiente und Unterhaltung. Feuerwerk, Wasserfontänen, Lichter und Musik rund um die Steinbrücke bieten auch in diesem Jahr wieder die Ortsvereine in Limbach.

Foto: Veranstalter

Limbach. Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ist nicht nur für Familien, sondern auch für Gruppen und Grüppchen, Singles oder Pärchen ein Kult-Event und seit über 40 Jahren ein beliebter Publikumsmagnet für Groß und Klein.

Lichter, Feuerwerk, Musik und nette Leute - darum dreht es sich wieder am Samstag, den 13. Juli rund um die Limbacher Steinbrücke.

Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend Kultstatus und lockt auch zur 42. Auflage wieder tausende Gäste in den staatlich anerkannten Erholungsort in der Kroppacher Schweiz. Herzlich willkommen zum Sommernachtserlebnis der ganz besonderen Art.

Los geht es mit den Limbacher Dorfmusikanten, die die Gäste ab 19 Uhr musikalisch einstimmen werden. Anschließend heizt "SIXPASH" die Stimmung bis in die frühen Morgenstunden an. Die Rock-Cover-Band aus dem Rhein-Main-Gebiet bietet mit drei Jahrzehnten Musikgeschichte im Repertoire Musik für jeden Geschmack.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rundherum schimmert dabei das weitläufige Nistertal nach Einbruch der Dunkelheit mit unzähligen Lichtern, Wasserfontänen und Bengalfeuern in den schönsten Farben. Freuen Sie sich auch wieder auf das große Höhenfeuerwerk und erleben Sie einen tollen Abend für Jung und Alt.

Zahlreiche Pavillons und Versorgungsstände bieten herzhafte Snacks und Getränke aller Art. Die gemütliche Weinlaube sowie die Longdrink-Bar am Nisterufer werden das Angebot mit edlen Tropfen und exotischen Sommergetränken abrunden.

Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro (incl. 1 Freigetränk), Kinder bis 14 Jahre: frei Veranstalter: Ortsvereine der Gemeinde Limbach


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Weitere Artikel


Westerwälder Pendler von fehlenden ICEs stark betroffen

Restlos überfüllte Züge zwischen Köln und Frankfurt ärgern die Bahnfahrer, vor allem aus dem Westerwald. ...

NABU sucht Fledermausschützer

Die Kobolde der Nacht - so werden Fledermäuse auch genannt. Sie brauchen den aktiven Schutz des Menschen. ...

Arbeitskreis für Integration und Asyl in Hachenburg ausgezeichnet

Der diesjährige Ehrenamtsempfang auf Schloss Hachenburg führte mehr als 200 Teilnehmer aus den unterschiedlichen ...

Innovationspreis 2013: Bewerbungsschluss am 17. Juli

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert über den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013, ...

Neuer IHK-Bildungspreis in 2014

Ein neuer IHK-Bildungspreis für unternehmerisches Engagement in der beruflichen Bildung soll im Februar ...

Hering lobt gute Arbeit des DRK Selters

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering findet, dass das DRK Selters gute Arbeit leistet und für seine ...

Werbung