Werbung

Nachricht vom 26.06.2013    

Viele Wäller wollen Wildbienen schützen

Walter Löhr von der Kreisverwaltung, Abteilung Natur und Umweltschutz freut sich. Die 100 Insektenhölzer waren blitzschnell vergriffen. Die Wildbienen brauchen Nisthilfen, sie sind vom Aussterben bedroht. Es gibt Bauanleitungen im Internet, teilte die Kreisverwaltung mit.

Montabaur. "Unsere Aktion zur Unterstützung, Pflege und Schutz von heimischen Blütenbestäuber wie Wildbienen war sehr erfolgreich. Das Angebot von 100 kostenlosen Insektenhölzern war nach kurzer Zeit vergriffen", freut sich Walter Löhr von der Kreisverwaltung, Abteilung Natur- und Umweltschutz, in Montabaur, der die Aktion initiierte. Der Grund: Die teilweise auf der Roten Liste stehenden Wildbienen leisten wertvolle Bestäubungsarbeit an unseren Nutzpflanzen.

Die vielen Anfragen und Rückmeldungen sogar mit Fotos per Email zeigten, wie engagiert und sensibilisiert viele Wäller sind, wenn es um Pflege und Schutz der heimischen Natur geht. Denn es lagen weit mehr Anfragen vor, als Insektenhölzer zur Verfügung standen. Nach der Verteilung von kostenlosen Nisthilfen für Schwalben 2011 und 2012 war das die zweite Hilfsaktion der Kreisverwaltung zum Schutz der heimischen Tierwelt.

So schrieben unter anderen Hannah (6) und Sophie (3): "Bei uns sind zwar schon viele Insekten im Garten, doch würden wir uns sehr freuen, noch mehr Tieren einen weiteren Lebensraum anbieten zu können."
Christine C. schrieb: "Wir haben einen großen Garten und vor kurzem eine Bienen- und Schmetterlingswiese angelegt, so dass ich denke, dass die Bienen- und Insektenhölzer hier gut angenommen würden."



Eine Lehrerin der Augst-Schule in Neuhäusel fragte an: "Wir nehmen mit Beginn des neuen Schuljahres am "Projekt Bienen" teil und haben auch einen eigenen begrünten und mit Blühpflanzen bepflanzten Schulinnenhof, sowie vielfältige Möglichkeiten, etwas in unserer Schulumgebung für die Wildbienen und Insekten zu tun und das Insektenhotel dort aufzustellen. Auch für unsere Schüler wäre es sehr interessant etwas mehr über die Insekten und Wildbienen zu erfahren und sie zu beobachten."

Alle, die sich für die Ansiedlung von Wildbienen engagieren und selbst Nisthilfen bauen möchten, verweist Löhr auf die Internetseiten des BUND wie zum Beispiel
www.bund.net/themen_und_projekte/aktion_wildbienen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Fingerhut Haus gewinnt "Deutschen Traumhauspreis"

Das Einsteigerhaus L105.10 des Fertighausherstellers Fingerhut Haus Neunkhausen gewann den diesjährigen ...

Ballonsportverein hat neuen Startplatz in Hüblingen

Der Ballonsportverein Rennerod kann sich über einen neuen Startplatz für Ballonfahrten freuen. Der Verein ...

Verein erhält Zuschuss

Der Verein für Naturschutz und Dorferneuerung Merkelbach erhielt ein Spende von 250 Euro für die Pflege ...

Arbeitskreis für Integration und Asyl in Hachenburg ausgezeichnet

Der diesjährige Ehrenamtsempfang auf Schloss Hachenburg führte mehr als 200 Teilnehmer aus den unterschiedlichen ...

NABU sucht Fledermausschützer

Die Kobolde der Nacht - so werden Fledermäuse auch genannt. Sie brauchen den aktiven Schutz des Menschen. ...

Westerwälder Pendler von fehlenden ICEs stark betroffen

Restlos überfüllte Züge zwischen Köln und Frankfurt ärgern die Bahnfahrer, vor allem aus dem Westerwald. ...

Werbung