Werbung

Nachricht vom 27.06.2013    

Verein erhält Zuschuss

Der Verein für Naturschutz und Dorferneuerung Merkelbach erhielt ein Spende von 250 Euro für die Pflege von Streuobstbeständen und den dazugehörigen Wiesen. Das Geld kommt aus dem Naturschutzfonds der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Foto: VG

Merkelbach. Seit dem Jahr 1991 erhält der Verein für Naturschutz und Dorferneuerung, Merkelbach, regelmäßig Gelder aus dem Naturschutzfonds der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Auch in diesem Jahr konnte Bürgermeister Peter Klöckner dem Verein eine Spende in Höhe von 250 Euro zukommen lassen. Das Geld wird vor allem für die Pflege von Streuobstbeständen und den dazu gehörigen Wiesenflächen eingesetzt. Mit dem Erhalt, der Pflege und Weiterentwicklung des Biotoptypen „Streuobstwiese“ leistet der Verein einen wichtigen Beitrag für einen gesunden Naturhaushalt und eine stellt eine Bereicherung für das Ortsbild her.
Die Verbandsgemeinde unterstützt die Anlage von Streuobstwiesen von Beginn an, so dass dem Verein für Naturschutz und Dorferneuerung bisher über 5.000 Euro zugute gekommen sind.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Umbau der B 413/K 13 abgeschlossen

Rund eine Million Euro wurden für den Umbau der B 413 im Einmündungsbereich der K 13 in Richtung Hattert ...

Preisverleihung im Wettbewerb „jugend kreativ“

Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt, so lautete die Aufgabe des zu Ende gegangenen Jugendwettbewerbes ...

DAK-Gesundheit Montabaur gibt Tipps für Urlaubsreisen

Die schönste Zeit des Jahres - die Urlaubszeit - beginnt und jeder will diese Zeit gesund erleben. Insbesondere ...

Ballonsportverein hat neuen Startplatz in Hüblingen

Der Ballonsportverein Rennerod kann sich über einen neuen Startplatz für Ballonfahrten freuen. Der Verein ...

Fingerhut Haus gewinnt "Deutschen Traumhauspreis"

Das Einsteigerhaus L105.10 des Fertighausherstellers Fingerhut Haus Neunkhausen gewann den diesjährigen ...

Viele Wäller wollen Wildbienen schützen

Walter Löhr von der Kreisverwaltung, Abteilung Natur und Umweltschutz freut sich. Die 100 Insektenhölzer ...

Werbung