Werbung

Nachricht vom 27.06.2013    

Preisverleihung im Wettbewerb „jugend kreativ“

Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt, so lautete die Aufgabe des zu Ende gegangenen Jugendwettbewerbes der Volks- und Raiffeisenbanken. Die Siegerehrung fand im Cinexx in Hachenburg statt. Romina Dasbach aus Dierdorf ist Landessiegerin des 43. internationalen Jugendwettbewerbs.

Romina Dasbach von der Gutenberg-Grundschule in Dierdorf wurde Landessiegerin. Fotos: Team-Tischler/ Lucia Sabau

Hachenburg. Sie hatte es nicht leicht, die Jury, die die besten Bilder und Kurzfilme für den internationalen Jugendwettbewerb „jugend kreativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken ausgesucht hat. Nahezu 2.900 Bilder und sechs Kurzfilme aus den Klassenstufen 1 bis 13, die bei der Westerwald Bank zum diesjährigen Leitthema „Entdecke die Vielfalt: Natur gestalten“ eingegangen waren, verlangten den Kunstlehrern, Erziehern sowie den Jugendmarktberatern der Bank vielfältige Beurteilungskriterien ab.

„Was gibt es in der Natur zu entdecken? Wie entwickelt sich die Natur? Warum ist die Vielfalt bedroht?“ waren dabei nur drei Aspekte, denen sich die Wettbewerbsbeiträge widmeten. Christian Bauer, Geschäftsstellenleiter in der Bankfiliale Betzdorf/Kirchen begrüßte die vielen kleinen und großen Gäste im vollen Kinosaal des Cinexx Kino in Hachenburg. „Dies ist ein Kinosaal voller Gewinner“, sagte er. „Denn jeder Teilnehmer, der heute hier ist, war erfolgreich.“ 162 Schulklassen hatten bei dem Wettbewerb mitgemacht. Insgesamt wurden in fünf Altersklassen sowie für die Förderschulen der Region jeweils sechs Siegerbilder ermittelt, die dann auf Landes- und Bundesebene in die Bewertung gekommen waren. Darüber hinaus wurden aus rund 1400 eingesandten Lösungen des begleitenden Ratespiels die Sieger per Losentscheid ermittelt. Und auch einen Sonderpreis gab es: für einen Malwettbewerb in Förderschulen.

Vertriebstrainer Nikolai Boiar holte die Sieger nacheinander auf die Bühne, während die Gewinner-Werke auf die Kinoleinwand projiziert wurden. Die Preise reichten von Bällen über Spiele bis hin zu Federball-Sets. In der Kategorie „Kurzfilm“ schaffte es Christopher Gellner aus Dierdorf (NR-Kurier berichtete) mit seinem Film „Menschlicher Wendepunkt“ auf Platz Eins. Romina Dasbach von der Gutenberg-Grundschule in Dierdorf holte sich den ersten Platz unter den Teilnehmern der Klassenstufen 3 und 4. Sie wurde auch Landessiegerin mit ihrer Zeichnung einer weidenden Kuh auf grüner Wiese .Ihre Kunstlehrerin Helmi Tischler-Venter, die an diesem Nachmittag auch nach Hachenburg gekommen war, zeigte sich mächtig stolz auf ihre Schüler, denn auch die Zweitklässlerin Leonie Sieber errang einen ersten Preis auf regionaler und einen vierten Platz auf überregionaler Ebene. Da die Klasse 2c der Gutenberg-Grundschule geschlossen am Malwettbewerb teilgenommen hatte, wurde die Klassenkasse mit 50 Euro befüllt.



Julia Tamm wurde Erste in der Kategorie der Klassenstufen 1-2, Ricardo Flamm gewann den ersten Sonderpreis für Förderschulen und für die Klassenstufen 7-9 machte Pferdenärrin Anna-Sophia Karl das Rennen. Simon Weiß holte sich den ersten Preis in der Kategorie 10.-13. Schuljahr, mit der Darstellung eines Regenwaldes in Form einer Lunge, teilweise schon zerstört durch Menschenhand.

Nach der Siegerehrung ging es für die Gewinner hinaus ins Kino-Foyer, wo Muffins und Getränke auf sie warteten. Auch konnten die Besucher noch einmal alle Gewinnerwerke bewundern; diese waren an diesem Tag auf Stellwänden ausgestellt.

Der Internationale Jugendwettbewerb „jugend kreativ“ wird von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet und gilt als einer der größten Jugendwettbewerbe weltweit. Themenpartner 2013 war der World Wide Fund For Nature (WWF) in Deutschland. Lucia Sabau



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


DAK-Gesundheit Montabaur gibt Tipps für Urlaubsreisen

Die schönste Zeit des Jahres - die Urlaubszeit - beginnt und jeder will diese Zeit gesund erleben. Insbesondere ...

Preis des Handwerks für Günter Matten

Die Staats- und Förderpreise für das Kunsthandwerk und der Preis des Handwerks wurde im Rahmen einer ...

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Westerburger Polizisten

Geschehen ist der Vorfall am 22. Mai diesen Jahres, Polizisten nahmen einen 27-Jährigen fest. Auf einem ...

Umbau der B 413/K 13 abgeschlossen

Rund eine Million Euro wurden für den Umbau der B 413 im Einmündungsbereich der K 13 in Richtung Hattert ...

Verein erhält Zuschuss

Der Verein für Naturschutz und Dorferneuerung Merkelbach erhielt ein Spende von 250 Euro für die Pflege ...

Ballonsportverein hat neuen Startplatz in Hüblingen

Der Ballonsportverein Rennerod kann sich über einen neuen Startplatz für Ballonfahrten freuen. Der Verein ...

Werbung