Werbung

Nachricht vom 28.06.2013    

Prügel-Polizisten und Kollegen vom Dienst suspendiert

Das brutale Vorgehen von Westerburger Polizisten gegen einen Mann auf der Straße hat jetzt erste Konsequenzen. Polizeipräsident Horst Eckhardt ließ am Freitagnachmittag verkünden: Die Polizisten sind vom Dienst suspendiert! In einem im Internet veröffentlichten Video konnte man sehen, wie ein von mehreren Polizisten umstellter, auf dem Boden sitzender Mann mehrfach schwer auf den Kopf und den Oberkörper geschlagen wurde.

Der Vorfall ereignete sich am 22. Mai am helllichten Tag auf offener Straße in Westerburg. Auf dem Video sieht man, wie der wehrlose Mann versucht sich zu schützen. Er wird von einem Polizisten in Uniform mindestens fünf Mal auf den Kopf und den Oberkörper geschlagen, gleichzeitig tritt ihm ein weiterer Polizist mit dem Fuß in die Seite. Dann wird der taumelnde Mann von den Polizisten hochgezogen.

Auf dem Video sieht man auch, wie etliche Autos während der Gewalttat an der Stelle vorbeifahren. Zwei Passanten hatten die Szene mit einer Handykamera gefilmt. Bei dem misshandelten Opfer soll es sich um einen 27-jährigen deutschen Mann handeln.

Gegen die prügelnden Polizisten waren staatsanwaltschaftliche Ermittlungsverfahren eingeleitet worden und sie sollten zunächst auf andere Dienststellen versetzt werden. Heute nun, am Freitag kam aus dem Koblenzer Polizeipräsidium die Mitteilung, dass die betroffenen Polizeibeamten vom Dienst suspendiert sind. Insgesamt handelt es sich um vier Polizisten, eine Frau und drei Männer. Wörtlich heißt es aus Koblenz: „Nach eingehender Prüfung der mittlerweile vorliegenden Erkenntnisse wurde den Beamten, bis zur endgültigen und umfassenden Klärung der Vorfälle und deren Umstände, ein vorläufiges Verbot der Führung der Dienstgeschäfte auferlegt, was einer vorläufigen Dienstenthebung gleichkommt.“

Eine abschließende disziplinarrechtliche Entscheidung, so der Polizeipräsident, werde erst nach Abschluss der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen erfolgen.

Geschehen ist der Vorfall am 22. Mai diesen Jahres, Polizisten nahmen einen 27-Jährigen fest. Auf einem Video wurde festgehalten, dass die Beamten den Mann geschlagen und getreten hatten. Dieses Video wurde veröffentlicht und nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz. In einer Erstmitteilung bestätigte die Staatsanwaltschaft Koblenz ein umfangreiches Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamte aus Westerburg.



Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am Mittwoch gegen zwei Polizeibeamte aus Westerburg ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung im Amt gemäß § 340 Strafgesetzbuch eingeleitet. Grundlage hierfür ist ein im Internet veröffentlichtes Video.

Gegen die beiden Beamten besteht der Verdacht, am Nachmittag des 22. Mai 2013 einen 27-jährigen deutschen Staatsangehörigen, den sie zuvor wegen des Verdachts mehrerer Straftaten vorläufig festgenommen hatten, geschlagen und getreten zu haben.

Gleichzeitig wurde ein gesondertes Ermittlungsverfahren gegen einen weiteren Polizeibeamten und eine Polizeibeamtin aus Westerburg wegen Strafvereitelung im Amt gemäß § 258a Strafgesetzbuch eingeleitet, die bei den Schlägen und dem Tritt anwesend waren. Es besteht der Verdacht, dass sie weder während der Tat gegen ihre Kollegen eingeschritten sind noch in der Folgezeit eine Strafanzeige gegen sie erstattet haben.

Zur vollständigen und rückhaltlosen Aufklärung der Vorwürfe, insbesondere zu den Beweggründen und Motiven der Beschuldigten, hat die Staatsanwaltschaft Koblenz aus Gründen der Objektivität die Kriminalinspektion Betzdorf mit den Ermittlungen beauftragt.

Die Ergebnisse werden – soweit ihre Bekanntgabe die Ermittlungen nicht gefährdet – zu gegebener Zeit entsprechend mitgeteilt, so der Leitende Oberstaatsanwalt.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Info-Reihe zu künstlichen Gelenken startet

Die Ärzte des Krankenhauses Selters/Dierdorf gehen in vier Verbandsgemeinden mit Vorträgen zum Thema: ...

Bis 15. Juli: Endspurt für die „Sterne des Sports“

Die heimischen Sportvereine können sich bis zum 15. Juli für den Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben. ...

Artenfinder im Westerwald unterwegs

Artenfinder kann jeder Naturliebhaber werden. Es ist spannend, in Wald und Wiese unterwegs zu sein, und ...

Midi- oder Mini-Job?

Insbesondere Frauen arbeiten in den sogenannten Mini-Jobs und wie sieht es später mal mit der Rente aus? ...

Neuer Wanderweg im Buchfinkenland gefiel

Erstmals wurde der neue Prädikatswanderweg "Wäller Tour Buchfinkenland" erwandert und gefiel den Gästen. ...

Aktionärsversammlung in Westerburg

Das börsennotierte Unternehmen Plan Optik AG hatte zur Aktionärsversammlung in die Westerburger Stadthalle ...

Werbung