Werbung

Nachricht vom 29.06.2013    

Mittelständler zum „BVMW-Unternehmertreffen“ bei Flender-Flux

Gleich zwei Themen standen auf der Agenda des regionalen „BVMW-Unternehmertreffen“, zu dem sich Mittelständler am 26. Juni im Schulungszentrum von Flender-Flux in Netphen-Deuz trafen.

Foto v. l. n. r: K. F. Schneider (Flender-Flux), Jan Soose (bmd), Armin Herres (Flender-Flux), Norbert Biron, (Biron IT-Implementierung), Rainer Jung, BVMW

Netphen. Rainer Jung, Bezirksgeschäftsführer des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft BVMW und als Gastgeber der Geschäftsführer der Deuzer Wilhelm Flender GmbH, Armin Herres, begrüßten über 40 Unternehmer aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein, Olpe, Altenkirchen und dem Lahn-Dill-Kreis. Armin Herres stellte das traditionsreiche, noch immer im Familienbesitz befindliche Unternehmen vor, Marktführer in Produktlösungen in Sachen Schneefang-, Begehungs- und Sicherheitssysteme für die verschiedensten Dachformen- und -eindeckungen.

Jung berichtete von vielen Gesprächen mit Unternehmern, die von Schwierigkeiten bei der Einführung neuer Software hatten. Außerdem wies er auf geänderte Vorgaben der Steuerbehörden hin.

Das erste Thema: „Neue Software: Weg ins Chaos oder echter Fortschritt?“, dieser Zukunftsfrage stellt sich jedes Unternehmen, das sich mit einer nicht (mehr) ausreichenden Software herumschlagen muss. Wie die firmenspezifische Lösung aussehen muss, zeigte als Referent Norbert Biron, N. Biron IT-Implementierungen, aus Liebenscheid. Die Gründe für die Einführung, Ergänzung oder Umstellung der Firmensoftware sind sehr vielseitig: das Unternehmen hat sich weiterentwickelt, die Prozesse sollen stabilisiert und beschleunigt, „Kopfwissen“ soll zu Systemwissen werden. Anhand von kritischen Faktoren weist er auf die Gründe für ein Scheitern hin. Oft sind die Geschäftsprozesse falsch oder unzureichend definiert, die Schnittstellen zu anderen Programmen nicht bedacht worden, die mitwirkenden Personen zu wenig informiert/geschult und der Einführungszeitraum zu kurz geplant. Also kommt viel auf die Vorbereitung an.

Es sind vorab die Fragen zu klären: Passt die Hardware, gehe ich in kleinen Schritten vor, führe ich die neue Software in allen Abteilungen und auch in den Niederlassungen ein, welchen Softwarepartner wähle ich aus, nehme ich eine Branchensoftware und welche Mitarbeitern bilden das Projektteam? Damit geht es daran, ein Lastenheft aufzustellen, in dem die Anforderungen an die (neue) Software festgelegt werden. Dieses ist dann die Grundlage für den potentiellen Softwarepartner/-Anbieter. Biron zusammenfassend: „Ein Chaos bei der Einführung einer neuen Software verhindern wir, wenn wir Prozesse, Anforderungen und Ziele definieren, in einem Lastenheft als Vertragsbestand-teil an das Softwarehaus festlegen, das Budget dafür sauber kalkulieren und uns Zeit für die Einführung nehmen“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Sichere und rechtssichere Dokumentenarchivierung“ war das zweite, die IT betreffende Thema. – Aber eben nicht nur die IT, denn, so der Referent Jan Soose von der Weidenauer bmd GmbH: „Mittelfristig wird es zwar kein papierloses Büro geben, aber papierarme Prozesse sind durch elektronische Archiv- und Dokumentenmanagement-Systeme realisierbar, nehmen ständig zu und bieten viel Optimierungspotential“, so seine Voraussage über das Büro von Morgen. Wenn nach einer Reuters-Studie aus 2011 Manager und Sachbearbeiter 50 Prozent ihrer Zeit damit verbringen, Informationen zu suchen, ist dieses Grund genug, daran etwas zu ändern – vor allem bei noch steigender Informationsflut. Also muss es heißen: (rechts-)sichere und übersichtliche Dokumentierungs- und Archivierungsmöglichkeiten zu finden und umzusetzen. Das Steuervereinfachungsgesetz 2011 – so sehr es in verschiedenen Fällen von den Unternehmen nicht mit Beifall bedacht – eröffnet für Soose eine Chance für das „papierlose Büro“.

Vor Allem für die elektronische Rechnungsverarbeitung bringt es Vorteile, kostet doch nach einer Studie der Deutschen Bank E-Invoicing die Unternehmen jede eingehende (Papier-) Rechnung 10,90 Euro und jede ausgehende (Papier-)Rechnung 6,40 Euro. Hier, so der Referent, verbirgt sich beim papierlosen Handling erhebliches Einsparpotential für jeden Betrieb. Aber nicht nur die Rechnungen sind sinnvoll elektronisch zu bearbeiten und zu archivieren, sondern die gesamte Korrespondenz. Hinzu ergibt sich noch die Frage, ob sich die Steuerprüfer zukünftig noch durch Ordner wühlen wollen. Ärger mit den Steuerbehörden ist ab 2014 also möglicherweise vorprogrammiert. (Rainer Jung – BVMW)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Theaterstück „Die große Nein-Tonne“: Kinder stärken und schützen

Hachenburg. Das Theaterstück drehte sich um die Frage: "Was gehört in die große Nein-Tonne?" Zusammen mit den Darstellern ...

Massenkarambolage auf winterglatter Autobahn: Sieben Fahrzeuge betroffen

Region. Gegen 23 Uhr kam es zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf zu einem Verkehrsunfall mit sieben ...

Neuer Headcoach der Fighting Farmers Montabaur: Tino von Eckardt tritt am 1. Dezember an

Montabaur. Der A-Lizenz-Trainer Tino von Eckardt bringt eine beeindruckende Karriere von 40 Jahren als Spieler und Trainer ...

Mehrere Verkehrsunfälle in Westerburg - Drogenbeeinflussung und unangepasste Bereifung als Ursache

Region. Gegen 12.15 Uhr kam es zu einem Unfall auf der K34 zwischen Hof und Stein-Neukirch. Ein 21-jähriger Mann verlor in ...

Unfall durch Schneeglätte und Sommerreifen - E-Auto erfordert aufwendige Bergung

Wittgert/Wirscheid. Um 23.50 Uhr kam es auf der L 306 zwischen Wittgert und Wirscheid zu einem Verkehrsunfall. Der allein ...

Apfel oder Kapsel - Verbraucherzentrale klärt auf, was wirklich in Nahrungsergänzungsmitteln steckt

Region. In diesem 90-minütigen Web-Seminar gibt Katrin Deußen, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe "Ess-Störungen" wird gegründet

Westerburg. Am Dienstag, den 16. Juli findet das Gründungstreffen der Selbsthilfegruppe „Ess-Störungen“ für den Westerwaldkreis ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft entließ erstmals Abiturienten

Wissen. In Abschlussfeiern hat die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen Erfahrung. Aber eine Abitur-Abschlussfeier war etwas ...

Das Ziel ist die lebenslange Freude am Musizieren

Angeboten werden elementare Musikerziehung sowie Klavierunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die Kreativ-Werkstatt ...

Artenfinder im Westerwald unterwegs

Holler. Zu einem spannenden Workshop traf sich Anfang Juni auf Einladung des Naturschutzbundes (NABU), des BUND und des naturforschenden ...

Bis 15. Juli: Endspurt für die „Sterne des Sports“

Westerwald. Die „Sterne des Sports“ gehen auf die Zielgerade. Noch bis zum 15. Juli können die Sportvereine aus den Kreisen ...

Info-Reihe zu künstlichen Gelenken startet

Dierdorf/Selters/Puderbach/Flammersfeld. Seit Jahren schon gehen Ärzte des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses Dierdorf-Selters ...

Werbung