Werbung

Nachricht vom 01.07.2013    

Wunderbare Tage im Zeichen des Fußballs - für Mädchen

Eine Großveranstaltung hatte der SV Borod-Mudenbach da auf seinem Sportplatz in Mudenbachmit Unterstützung des Deutschen Fußballbundes und des Fußballverbandes Rheinland ins Leben gerufen: Auf eine erfolgreiche und gut gelaunte Mini-EM der umliegenden Grundschulen am Freitag folgte am Samstag der Tag des Mädchenfußballs 2013 mit Turnieren der D- und E-Mädchenmannschaften. Vor den Augen von gut 200 Zuschauern ging der neue, vereinseigene Wanderpokal an die AG Marienstatt, die das D-Jugendturnier klar gewannen.

So sehen glückliche Siegerinnen aus. Fotos: Thorsten Ladda

Mudenbach. 75 hochmotivierte Mädchen trafen gemeinsam mit einem Schwung Eltern und Lehrer am vergangenen Freitag zur Mini-EM der Grundschulen Tag des Mädchenfußballs 2013 in Mudenbach ein. Gut gelaunt und voller Spielfreude traten sie in farbigen Länder-T-Shirts gegeneinander an und nahmen begeistert an den Schnuppertrainings mit Günter Bauschert, zertifizierter Trainer des Deutschen Fußballbundes, und den Trainern des SV Borod-Mudenbach, teil.

Der Regen störte die Erst- bis Viertklässler kein bisschen. Stolz nahmen sie alle zur Siegerehrung ihr Medaillen entgegen. Gold erhielt die Erich-Kästner-Schule aus Altenkirchen. Die Mädchen vertraten Schweden und siegten souverän im spannenden Endspiel. Satt von leckeren Würstchen, die Tanja und Michael Bröcker aus Mudenbach gesponsert hatte, traten die Grundschülerinnen ihre Heimfahrt an.

Am Samstag standen Turniere der D- und E-Juniorinnen auf dem Plan. Wegen des Regens waren zwei Vereine nicht gekommen. Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Jürgen Petry erstellte Organisatorin und Trainerin Kerstin Betz flink neue Turnierpläne, sodass die Spiele der D-Mädchen mit nur leichter Verspätung auf dem Spielfeld beginnen konnten. Nach nur wenigen Spielen hatte sich die AG Marienstatt bereits einen klaren Vorsprung erspielt. Sie gewann das Turnier vor der Gastgebermannschaft und der JSG Herdorf und konnte den großen Wanderpokal in Empfang nehmen.

Die neue Mudenbacher E-Jugend-Mädchenmannschaft mit den Trainern Winfried Betz und Werner Klimowski stellte sich an diesem Tag ebenfalls mit zwei Vierer-Teams vor. Ihre Gegnerinnen aus Hundsangen und Ellingen traten mit starker Auswahl an. Dank der Witterung glichen die Spiele im Soccer-Court bald einer Schlammschlacht. Umso glücklicher und mit Recht sehr stolz waren die drei Siegermannschaften, als sie die glänzenden Pokale erhielten.

Die Stimmung war gut. Die Vereine, die gekommen waren, hatten gute Laune und Ehrgeiz mitgebracht. Im Laufe des Tages besserte sich das Wetter, und mit der Sonne füllten sich die Zuschauerreihen an den Spielfeldrändern.
Neben den Ortsbürgermeistern Volkmar Gäfgen aus Borod und Wolfgang Petri aus Mudenbach schauten auch Hendrik Hering, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz, und Gabriele Greis, erste Beigeordnete der VG Hachenburg, vorbei. Ina Hobracht und Friedhelm Vogtmann vom Fußballverband Rheinland kamen ebenso wie Trainer Günter Bauschert, der die Kreisauswahl der Mädchen trainiert.



Ingelbachs Bürgermeister Jürgen Janke sorgte für eine schöne Überraschung: Vor zwei Jahren war er als Helfer bei der Frauen-Fußball-WM in Leverkusen aktiv. Das Original Fußball-Trikot, die Jacke sowie die Mütze und einen Ball –Erinnerungsstücke aus 2011 – stellte er dem Verein als Preise zur Verfügung.

Star des Tages war U20-Nationalspielerin Marie Pyko. Sie wurde von Mädchen, Trainern und Eltern gleichermaßen umringt, gab Autogramme, beantwortete freundlich Fragen und überreichte schließlich bei den Siegerehrungen der E- und der D-Mädchen die Pokale und Preise.

Schiedsrichter Günter Orthey bedachten die Mudenbacher Mädchen mit eine gerahmten Fotografie und bedankten sich so bei ihm dafür, dass er ihre Spiele stets so kompetent begleitet. An diesem Tag war er allerdings nicht im Einsatz. Den Job des Unparteiischen teilten sich Julian Claesgens, Volkmar Bitzhöfer und Uli Fenstermacher.
Achim Klöckner aus Ingelbach strukturierte die Veranstaltung mit professionellen Moderationen, die Eventtechnik-Profi Swen Metzler hörbar machte. Mario Solbach und Doreen Barthelmes vom Deutschen Rote Kreuz hatten glücklicherweise nur kleine Notfälle zu versorgen. Am Getränkestand waren freiwillige Helfer ebenso tätig wie überall sonst. Sie alle machten die Tage erst möglich.

Die Hüpfburg, gestiftet vom Bauzentrum Kölsch aus Daufenbach, wurde am sonnigen und trockenen Nachmittag von den Kindern geentert. Marita und Christina, Künstlerinnen von Pens & Gifts aus Andernach, verzierten Kinder und Trainer nach Wunsch mit Vereinsnamen und Fußbällen, zauberten aber auch Schmetterlinge in kleine Gesichter.
Tolle Preise wurden bei der Tombola verlost. In der Vorbereitung trafen die engagierten Eltern auf viele großzügige Sponsoren, sodass es neben Sachpreisen wie Bällen, Brotdosen, Gürteln oder Blumen auch Gutscheine für Kletterparks, Bowlingbahnen und Sehenswürdigkeiten wie den Stöffelpark zu gewinnen gab. (Maja Wagner)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Der Betrachter soll lächeln

Vom 8. Juli bis 2. August zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung mit Werken ...

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder müssen in jede Wohnung. Das Experten-Telefon der Feuerwehr informiert hierüber. 600 Menschen ...

Fortbildung zum Alltagshelfer

Der AWO-Kreisverband Westerwald führt in Wirges und Westerburg Fortbildungen zum Alltagshelfer durch. ...

NABU-Gruppe "Kroppacher Schweiz" zu Gast in Brandenburg

Eine Exkursion führte die NABU-Gruppe "Kroppacher Schweiz" kürzlich zu besonders schützenswerten Flächen ...

Charity-Event veranstaltete Benefiz-Turnier

Fußballspielen macht Spaß - egal ob Frau oder Mann. Beim Bachstelzen-Turnier in Guckheim ging es um den ...

Anfahrtstipps fürs Rennen auf dem Nürburgring

Vom 5. bis zum 7. Juli findet auf dem Nürburgring der Formel 1–Lauf „Großer Preis Santander Deutschland" ...

Werbung