Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Christof Wolf las in Selters vor

Der Westerwälder Autor Christof Wolf gab im Rahmen der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ den rund 50 erschienenen Zuschauern Einblicke in sein Leben und seine Arbeit und weckte dadurch das Interesse an weiten seiner Werke.

Christof Wolf weckte in der Stadtbücherei Selters Lust auf seine Literatur. (Foto: pr)

Selters. Als Graf Heinrich von Sayn, stilecht gewandet mit Kettenhemd und Schwert, las Christof Wolf aus seinem historischen Roman in der Stadtbücherei Selters vor. In der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ berichtete er von seiner abenteuerlichen literarischen Reise aus dem Heiligen Land in den mittelalterlichen Westerwald. Die rund 50 Zuschauer erlebten einen spannenden und äußerst unterhaltsamen Vortrag, der weit über eine konventionelle Autorenlesung hinaus ging und Lust auf weitere Werke des Hachenburger Autors weckte.
Christof Wolf erzählte von seiner schicksalhaften Lebensgeschichte, die er ursprünglich als Vergangenheitsbewältigung aufgeschrieben hatte. Angespornt von ein paar Freunden, schickte er sein inzwischen mehr als 600 Seiten umfassendes Manuskript an einen Verlag, ohne an dessen Erfolg zu Glauben. Das Resultat ist seit einigen Jahren im Buchhandel als Trilogie „Sunrise“, „Sunshine“ und „Sunset“ erhältlich. „Wenn man den Leuten gut zuhört, kann man ihre Erlebnisse auch in einem Roman einbauen”, sagte Christof Wolf.
Auf Bitten des begeisterten Publikums gab der sympathische Autor Einblick in sein aktuelles Projekt über die Lebensgeschichte einer aus dem Westerwaldort Freirachdorf ausgewanderten „Erika aus Amerika”.


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm vor

Westerwaldkreis. Auch die Westerwälder Kommunen stehen vor gravierenden sozialen Herausforderungen: zunehmende Altersarmut, ...

Feuerwehr in erweiterter Erster Hilfe ausgebildet

Wallmerod. Die Feuerwehr hilft bei den verschiedensten Anlässen. Häufig ist sie als Erste an einer Einsatzstelle und einige ...

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

Wallmerod. Immer mehr Arbeitgeber setzen auch im Westerwald auf das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Wettbewerb ...

Fortbildung zum Alltagshelfer

Westerwaldkreis. Der AWO-Kreisverband führt Fortbildungen zum Alltagshelfer in Wirges und Westerburg durch. Die Fortbildungen ...

Rauchmelder retten Leben

Region. Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz in Koblenz richtet am 12. Juli 2013 ein Expertentelefon zum Thema ...

Der Betrachter soll lächeln

Ransbach-Baumbach. Vom 8. Juli bis 2. August zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung mit Werken von ...

Werbung