Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm vor

Das Halbjahresprogramm des Forums Soziale Gerechtigkeit startet am 19. Juli. Die Themen wie Armut, vor allem steigende Altersarmut, Langzeitarbeitslosigkeit, Familienförderung, die wachsenden Sozialausgaben in den Kommunen sind unter anderem Themen, die das Forum anpackt.

Armut ist auch im Westerwald ein Thema. Foto: Forum

Westerwaldkreis. Auch die Westerwälder Kommunen stehen vor gravierenden sozialen Herausforderungen: zunehmende Altersarmut, Auswirkungen demographischer Veränderungen, Fachkräftemangel in sozialen Berufen und wachsende Sozialausgaben.

Das Forum Soziale Gerechtigkeit will zu geeigneten Lösungen beitragen und sich mit der freien Wohlfahrtspflege sowie unzähligen ehrenamtlich Engagierten in vielen Arbeitsbereichen auch weiterhin für sozialen Fortschritt im Westerwald einsetzen. Dies wird im Programm für das 2. Halbjahr 2013 deutlich, bei dem wie immer monatlich mit wechselnden Kooperationspartnern zu einer Veranstaltung eingeladen wird.

Auftakt ist in den Sommerferien, am Freitag, 19. Juli, um 18 Uhr, ein Besuch mit Führung in der Gedenkstätte Hadamar. Hier wollen sich die Besucher an die etwa 15.000 dort ermordeten Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Verbrechen erinnern.

Im Sozialkaufhaus in Montabaur steht am 22. August nach der Beratung des Armutsberichtes in der letzten Kreistagssitzung das Thema „Armut in einem reichen Land“ im Mittelpunkt. Dazu wird mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge der derzeit wohl renommierteste deutsche Armutsforscher als Referent erwartet.

Die Förderung von Familien und die Wirksamkeit aller familienpolitischen Leistungen stehen am 10. September im Haus der Familie in Rennerod auf dem Prüfstand. Dabei sollen alle familienpolitischen Akteure im Kreis ebenso wie betroffene Eltern einbezogen werden.



In der Wäscherei Delphin in Hachenburg werden am 23. Oktober viele sozial engagierte Wäller zum 3. „Westerwälder Sozialstammtisch“ erwartet. Dabei soll über alle sozialen Themen gesprochen werden, die für die Teilnehmenden von Interesse sind.

Zu einem Fachgespräch über die Folgen der Langzeitarbeitslosigkeit im Westerwald wird am 26. November eingeladen. In den Räumen des Projektes JUWEL in Montabaur soll es auch um wirksame lokale Gegenmaßnahmen gehen.

Die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen in heimischen Unternehmen ist das Thema am 4. Dezember (oder 5.12.). Dabei sollen wie bereits im letzten Jahr drei Firmen besucht werden um vor Ort zu sehen, welche guten Ansätze aber auch Probleme es in der Westerwälder Wirtschaft bei der Beschäftigung von Menschen mit Handicaps gibt. An einem Besuch interessierte Unternehmen können sich gerne bereits jetzt melden!

Auch 2014 wird das nicht mitgliedschaftlich organisierte Forum wie gewohnt monatlich zu einer Aktion einladen. Viele spannende sozial- und gesellschaftspolitische Themen warten darauf aufgegriffen zu werden. Dabei sind Mitveranstalter und Unterstützer ebenso wie Kooperationspartner mit geeigneten Veranstaltungsräumen immer willkommen. Weitere Infos zum „Forum Soziale Gerechtigkeit“ und den geplanten Aktionen bei Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Feuerwehr in erweiterter Erster Hilfe ausgebildet

Heute sind technische Einsätze an Unglücksorten für die Freiwilligen Feuerwehren an der Tagesordnung. ...

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

Die Geldinstitute des Westerwaldkreises gaben einen Einblick in die Personalpolitik. Dabei stand die ...

Wirtschaftsgeschichte von Kloster Marienstatt beleuchtet

Heute ist der Wirtschaftsbetrieb mit allen Facetten des Klosters Marienstatt in der Region nicht mehr ...

Christof Wolf las in Selters vor

Der Westerwälder Autor Christof Wolf gab im Rahmen der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ den rund ...

Fortbildung zum Alltagshelfer

Der AWO-Kreisverband Westerwald führt in Wirges und Westerburg Fortbildungen zum Alltagshelfer durch. ...

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder müssen in jede Wohnung. Das Experten-Telefon der Feuerwehr informiert hierüber. 600 Menschen ...

Werbung