Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Stadtbücherei startete in den Lesesommer

Jede Menge neues Lesefutter hält die Stadtbücherei Hachenburg für den Lesesommer bereit. Der Auftakt gelang perfekt, es gab ein Ratespiel, das bei den Kindern gut ankam. Allen Teilnehmern winkt am Ende des Lesesommers die Teilnahme an einer Tombola. Auch jetzt kann man natürlich noch mitmachen.

Dichtes Gedränge in der Stadtbücherei Hachenburg zum Auftakt des Lesesommers. Foto: VG

Hachenburg. In der Stadtbücherei Hachenburg fiel am Montag, 24. Juni, der Startschuss zum diesjährigen Lesesommer Rheinland-Pfalz. Rund 50 Kinder und Jugendliche meldeten sich allein an diesem Nachmittag in der Bücherei zur Teilnahme an der Sommer-Leseaktion an. Bereits 70 Kinder hatten sich schon in den vorangegangenen Tagen ihren Clubausweis abgeholt, so dass bis zum Ende des Starttages insgesamt 120 Kinder angemeldet waren.

Großer Andrang herrschte am Starttag in der Bücherei. Viele Kinder wollten möglichst schnell ihr erstes Lesesommerbuch ausleihen, andere nahmen an der angebotenen Otfried-Preußler Rallye teil.

Das Büchereiteam hatte sich allerhand Rätsel und ein Spiel, bei dem es um Schnelligkeit ging, ausgedacht. Alles drehte sich dabei natürlich um den bekannten, in diesem Jahr verstorbenen Kinderbuchautor Otfried-Preußler. Bei der Rallye lernten die Kinder spielerisch auch die nicht so bekannten Werke des Autors kennen. Als Hilfestellung, um die verschiedenen Aufgaben zu lösen, lagen die in der Bücherei verfügbaren Otfried-Preußler-Bücher bereit. Die rund 40 Rallye-Teilnehmer erhielten kleine Belohnungen für die richtige Lösung der Aufgaben.



Allen Teilnehmern des Lesesommers winkt am Ende der Aktion eine Eintrittskarte für das Abschlussfest mit dem Gute-Laune-Lieder Mitmachtheater von Lila Lindwurm am 6. September in der Hachenburger Stadthalle. Eine Tombola und die Urkundenverleihung stehen dabei ebenfalls auf dem Programm.

Auch jetzt kann man sich in der Stadtbücherei noch zur Teilnahme am Lesesommer Rheinland-Pfalz anmelden, mitmachen und gewinnen. Wer sich anmeldet, erhält einen Lesesommer-Clubausweis, der zum Ausleihen der Lesesommer-Bücher berechtigt.Für jedes gelesene Buch füllen die Clubmitglieder eine Bewertungskarte aus und beantworten bei Rückgabe des Buches in einem kurzen Gespräch Fragen zum Buch. Auf dem Clubausweis werden die tatsächlich gelesenen Titel bestätigt, mindestens drei sind erforderlich. Neben der Tombola beim Abschlussfest der Stadtbücherei gibt es eine landesweite Verlosung mit attraktiven Preisen. Zusätzlich zur Urkunde vermerken viele Schulen die Teilnahme am Lesesommer im nächsten Halbjahreszeugnis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe "Tinnitus" in Planung

Ein Geräusch hören - immer und permanent, teils auch nur unter Stress - das andere im Umfeld nicht hören ...

Let’s dance hieß es im Koblenzer Forum Mittelrhein

Let’s Dance ist eine Tanz-Live-Show im Fernsehen, deren erste Staffel 2006 startete und die 2013 mit ...

Westerwaldverein erkundete das Wisserland

Der Westerwaldverein Bad Marienberg erkundete die Schönheiten des Wisserlandes bei einer Wanderung. Die ...

Der Wolf – zurück in Deutschland

Der Nabu-Wolfsbotschafter Peter Griemberg war kürzlich zu Gast beim Nabu Montabaur und hielt in der in ...

Rheumabus ist unterwegs

Seit dem 1. Juli ist der Rheumabus in Rheinland-Pfalz unterwegs. In Bad Marienberg und Westerburg ist ...

Wirtschaftsgeschichte von Kloster Marienstatt beleuchtet

Heute ist der Wirtschaftsbetrieb mit allen Facetten des Klosters Marienstatt in der Region nicht mehr ...

Werbung