Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Selbsthilfegruppe "Tinnitus" in Planung

Ein Geräusch hören - immer und permanent, teils auch nur unter Stress - das andere im Umfeld nicht hören - das ist für Tinnitus-Betroffene Alltag. Medizinische Hilfe ist kaum möglich. Eine Selbsthilfegruppe für den Raum Westerburg/Rennerod/Daaden ist in der Planung.

Region. Auf Anregung eines langjährig Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) für den Bereich Westerburg/Rennerod/Daaden eine Selbsthilfegruppe für Tinnitus–Betroffene gründen.

Das Tinnitus-Syndrom (Tinnitusaurium, lat. „das Klingeln der Ohren“) bedeutet für den Betroffenen, dass er Geräusche wahrnimmt, die durch seinen ganz persönlichen Höreindruck entstehen und nicht durch eine, für andere Personen erkennbare Geräuschquelle verursacht werden.
Dieser persönliche Höreindruck ist meist durch eine Störung der Hörfunktion verursacht und kann sich vielfältig bemerkbar machen, wie z. B. durch einen Brummton, Pfeifton, Rauschen, Zischen, Knacken, sowohl pulsierend als auch in seiner Intensität gleichbleibend. Das Tinnitus-Syndrom geht oft mit seelischen Begleiterscheinungen einher und kann zu Gereiztheit, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen und Niedergeschlagenheit führen.



In einer Selbsthilfegruppe werden Gleichbetroffene gemeinsam aktiv und können sich austauschen. Oft ist es wohltuend Menschen kennenzulernen, denen es genauso geht, mit denen man das Gefühl haben kann, dass geteilte Probleme oft kleinere Probleme sind.
Zudem werden bei den regelmäßigen Treffen zwischen den Betroffenen hilfreiche medizinische, rechtliche und soziale Informationen ausgetauscht und jeder Teilnehmer findet Unterstützung und Verständnis im Umgang mit seiner Beeinträchtigung.

Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe ist kostenlos. Interessenten für die Gründung der Selbsthilfegruppe „Tinnitus“ können sich telefonisch bei der WeKISS melden unter Tel. 02663-2540 (Sprechzeiten Mo. 15-18 Uhr, Di., Mi., Do. 9-12 Uhr) oder per Mail unter wekiss@gmx.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Let’s dance hieß es im Koblenzer Forum Mittelrhein

Koblenz. In Anlehnung an das Vorbild im Fernsehen veranstaltet das Forum Mittelrhein eine Tanzshow an zwei Tagen. Am vergangenen ...

Westerwaldverein erkundete das Wisserland

Bad Marienberg. Die „Alte Poststraße“ bei Wissen, auch eine Etappe des 35 Kilometer langen Botanischen Wegs, lockte eine ...

Verfahren gegen Wolfsschützen eingestellt

Westerwald. Die Einstellung des Verfahrens, wenn auch unter Auflagen, sei ein schwerer Rückschlag für den Tierschutz und ...

Stadtbücherei startete in den Lesesommer

Hachenburg. In der Stadtbücherei Hachenburg fiel am Montag, 24. Juni, der Startschuss zum diesjährigen Lesesommer Rheinland-Pfalz. ...

Der Wolf – zurück in Deutschland

Montabaur. Der Wolf (Canis lupus) ist nach Deutschland zurückgekehrt – und das schon seit dem Jahr 2000. Rund 150 Jahre nach ...

Rheumabus ist unterwegs

Westerwaldkreis. Vom 1. bis 5. Juli macht die Rheumabus-Tour in diesem Jahr in ganz Rheinland-Pfalz in insgesamt neun Orten ...

Werbung