Werbung

Nachricht vom 06.07.2013    

"Quo vadis, Arbeitswelt?"

Der Faktor Demografie und die Konsequenzen für Arbeitgeber standen im Mittelpunkt des 25. mittelrheinischen Wirtschaftskonvents. Referentin Prof. Dr. Jutta Rump erläuterte die Herausforderungen der Zukunft.

Werner Birkenheier, Volksbank Koblenz-Mittelrhein eG, Prof. Dr. Jutta Rump und Michaele Jakobs, Wirtschaftsjunio­ren Mittelrhein (von links). Foto: Jeannette Düing-Fieke

Koblenz. Fachkräftemangel, Verlängerung der Lebensarbeitszeit für kommende Generationen und zuneh­mende Komplexität in der Berufswelt – diese und weitere de­mografische Megatrends beleuchtete Prof. Dr. Jutta Rump im Juni in ihrem Vortrag „Faktor Demografie und die Kon­sequenzen für Arbeitgeber“, der in dem Großen Saal der IHK Koblenz stattfand.

Im Rahmen des. 25. Mittelrheinischen Wirtschaftskonvents der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein erläuterte die Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Interna­tionales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Ludwigshafen, welche demografi­schen Entwicklungen schon jetzt den Arbeitsmarkt deutlich beeinflussen und wie eine nachhaltige und zukunftsorientierte Personalpolitik immer entscheidender wird, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein.

Über 40 Zuhörer – darunter Wirtschaftsjunioren, der Partner Volksbank Koblenz-Mittelrhein e.G., Mitglieder des Marketing­clubs Rhein-Mosel e.V. und der Initiative Region Mittelrhein e.V. sowie Studenten der Hochschule Koblenz – verfolgten mit großem Interesse den zweistündigen Vortrag und nutzten im Anschluss die Gelegenheit, in einer Fragerunde noch genauer auf die Inhalte einzugehen.



„Wir sind stolz, dass wir eine so renommierte Referentin hier in Koblenz begrüßen durften, die uns dieses so wichtige Thema erläutert und praktische Tipps für unsere Unternehmen mit auf den Weg gibt.“, erklärt Micha­ele Jakobs, Sprecherin der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein. „Als Wirtschaftsjunioren sehen wir es als unsere Aufgabe an, mit solchen Veranstaltungen regelmäßig die Möglichkeit zu bieten, sich über aktuelle Themen der Wirtschaft zu informie­ren.“
Aus diesem Grund lässt das nächste Event auch nicht lange auf sich warten: Im Oktober wird Moritz Freiherr von Knigge zum Thema „Wertschätzung - ein unterschätzter Erfolgsfaktor“ darlegen, wie Mitarbeiter in Unternehmen gehalten werden können.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Interkulturelles Begegnungsfest im Zeichen der Hilfe

Ransbach-Baumbach. Von den mehr als einem Dutzend in dem Haus lebenden Personen in Boden waren die meisten nicht zu Hause, ...

KulturZeit-Paket ist geschnürt: Top-Veranstaltungen im Herbst

Hachenburg. Das zweite Kultur Halbjahr in Hachenburg hält absolute Top-Veranstaltungen bereit, die sich Kulturfreunde schon ...

10.000 Euro für die Vereine der Region ausgeschüttet

Hachenburg/Region. Genau 527 abgegebene Stimmen genügten der SG 06 Betzdorf, um beim Vereins-Voting der Westerwald Bank via ...

Badeseen im Westerwaldkreis sind super

Westerwaldkreis. Die Badegewässer im Westerwaldkreis weisen durchweg eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Im Hinblick ...

Westerwald-Brauerei erhielt Goldmedaille

Hachenburg. Zahlreich war die Teilnahme beim Hachenburger Gewinnspiel: „Welcher besondere Hopfen macht die Hachenburger Biere ...

BBS Westerburg kann Angebot erweitern

Westerburg. „Die BBS Westerburg arbeitet in der Fachschule Altenpflege mit ca. 100 Einrichtungen in der Region zusammen. ...

Werbung