Werbung

Nachricht vom 06.07.2013    

"Quo vadis, Arbeitswelt?"

Der Faktor Demografie und die Konsequenzen für Arbeitgeber standen im Mittelpunkt des 25. mittelrheinischen Wirtschaftskonvents. Referentin Prof. Dr. Jutta Rump erläuterte die Herausforderungen der Zukunft.

Werner Birkenheier, Volksbank Koblenz-Mittelrhein eG, Prof. Dr. Jutta Rump und Michaele Jakobs, Wirtschaftsjunio­ren Mittelrhein (von links). Foto: Jeannette Düing-Fieke

Koblenz. Fachkräftemangel, Verlängerung der Lebensarbeitszeit für kommende Generationen und zuneh­mende Komplexität in der Berufswelt – diese und weitere de­mografische Megatrends beleuchtete Prof. Dr. Jutta Rump im Juni in ihrem Vortrag „Faktor Demografie und die Kon­sequenzen für Arbeitgeber“, der in dem Großen Saal der IHK Koblenz stattfand.

Im Rahmen des. 25. Mittelrheinischen Wirtschaftskonvents der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein erläuterte die Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Interna­tionales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Ludwigshafen, welche demografi­schen Entwicklungen schon jetzt den Arbeitsmarkt deutlich beeinflussen und wie eine nachhaltige und zukunftsorientierte Personalpolitik immer entscheidender wird, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein.

Über 40 Zuhörer – darunter Wirtschaftsjunioren, der Partner Volksbank Koblenz-Mittelrhein e.G., Mitglieder des Marketing­clubs Rhein-Mosel e.V. und der Initiative Region Mittelrhein e.V. sowie Studenten der Hochschule Koblenz – verfolgten mit großem Interesse den zweistündigen Vortrag und nutzten im Anschluss die Gelegenheit, in einer Fragerunde noch genauer auf die Inhalte einzugehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir sind stolz, dass wir eine so renommierte Referentin hier in Koblenz begrüßen durften, die uns dieses so wichtige Thema erläutert und praktische Tipps für unsere Unternehmen mit auf den Weg gibt.“, erklärt Micha­ele Jakobs, Sprecherin der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein. „Als Wirtschaftsjunioren sehen wir es als unsere Aufgabe an, mit solchen Veranstaltungen regelmäßig die Möglichkeit zu bieten, sich über aktuelle Themen der Wirtschaft zu informie­ren.“
Aus diesem Grund lässt das nächste Event auch nicht lange auf sich warten: Im Oktober wird Moritz Freiherr von Knigge zum Thema „Wertschätzung - ein unterschätzter Erfolgsfaktor“ darlegen, wie Mitarbeiter in Unternehmen gehalten werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Junger Fahrer verliert Kontrolle - Drei Verletzte bei Unfall auf der B 42

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend auf der B 42 bei Bendorf. Ein 19-jähriger ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Interkulturelles Begegnungsfest im Zeichen der Hilfe

Junge und alte, deutsche und ausländische Westerwälder kamen kürzlich zum Begegnungsfest in die Stadthalle ...

KulturZeit-Paket ist geschnürt: Top-Veranstaltungen im Herbst

Mit den Paketen der Hachenburger KulturZeit ist es möglich, drei Veranstaltungen zu genießen, aber nur ...

10.000 Euro für die Vereine der Region ausgeschüttet

Beim Vereins-Voting der Westerwald Bank konnten via Facebook Mitglieder und Freunde abstimmen und ihrem ...

Badeseen im Westerwaldkreis sind super

Eine gute Nachricht für alle "Wasserratten" kommt aus der Kreisverwaltung: Die Badeseen im Westerwaldkreis ...

Westerwald-Brauerei erhielt Goldmedaille

Das Hachenburger Pils wurde erneut mit der goldmedaille des international renommierten Intituts "Monde ...

BBS Westerburg kann Angebot erweitern

Die Landesregierung genehmigt die Erweiterung der Berufsbildenden Schule (BBS) Westerburg um die Fachschule ...

Werbung