Werbung

Nachricht vom 07.07.2013    

Tango-Konzert in Höhr-Grenzhausen

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" am Sonntag, 14. Juli, bringt eine außergewöhnliche Künstlerin und ihr Ensemble in den Westerwald. Die rumänische Tango-Sängerin Oana Catalina Chitu und ihre Musiker sind in der evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen zu hören und zu erleben.

Oana Catalina Chitu bringt den Tango in die Kirche. Foto: Erika Berbély

Höhr-Grenzhausen. Die diesjährige 18. „weltbekannte“ Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ wird am 14. Juli in Höhr-Grenzhausen fortgesetzt. Mit Oana Catalina Chitu & Ensemble kommt eine außergewöhnliche Band aus Rumänien in den Westerwald. Das Ganze an einem außergewöhnlich atmosphärischen Ort: der Evangelischen Kirche im historischen Teil von Grenzhausen, deren romanischer Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert stammt. Auch das Programm „Bucharest Tango“ ist außergewöhnlich. Ebenso wie die Tatsache, dass es noch Karten an der Tageskasse und im Vorverkauf gibt.

Der Tango hat in den 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts auch Osteuropa erobert und große Sängerinnen wie Maria Tanase hervorgebracht. Die leidenschaftlichen Gesten, die süßen und bewegenden Melodien, passten zum Gemüt der Osteuropäer. In dieser Musik vermählt sich der Gypsy mit dem argentinischen Tango. Oana Catalina Chitu hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, dieses musikalische Erbe mit ihrem virtuosen Ensemble wieder aufleben zu lassen. Jetzt hat sich dazu erstmals auch im Westerwald Gelegenheit.



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt dazu mit Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das gesamte Projekt von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag.
Karten gibt es noch für 13 Euro bis zum 12.7. im Vorverkauf, und für 15 Euro an der Tageskasse. Beginn um 17 Uhr, Einlass ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Info bei Uli Schmidt per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Jugendliche unterstützen behinderte Menschen mit Spende

Die Wallmeroder Konfirmanden setzen sich für Stiftung Scheuern, die Menschen mit Behinderung hilft, fördert ...

Blasverrückt und Spaß dabei

Eher Beatles als Bach – auch nach 15 Jahren will das Blechbläserensemble Frechblech nichts anderes als ...

Mitarbeiter der Westerwald Bank spenden 5.000 Euro für die Flutopfer

5.000 Euro haben die Beschäftigten der Westerwald Bank für die Flutopfer in zahlreichen deutschen Städten ...

Bella Italia - die 11. Toskanische Nacht in Altenkirchen

Die 11. "Toskanische Nacht" in Altenkirchen lockte tausende Besucher am Freitag, 5. Juli in die Innenstadt. ...

Lebensmittelfachschule verabschiedete Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels erhielten ...

Sanierung der L 293 Bad Marienberg läuft gut

Zusammen mit dem Marmer Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und dem Bürgermeister der VG Bad Marienberg, ...

Werbung