Werbung

Nachricht vom 09.07.2013    

Unterschriften in Mainz übergeben

Die Kampagne "Anschluss Zukunft" die vor mehr als einem Jahr startete und auf die desolate Verkehrsinfrastruktur aufmerksam machte, war jetzt zur Übergabe der mehr als 5000 Unterschriften in Mainz. "Demo mit Delegationscharakter" so nannte es der Sprecher der Initiative, Christoph Böhmer.

Demo-Delegation mit Minister Roger Lewentz und Abgeordneten. Foto: IHK

Region/Mainz. Als die Kampagne "Anschluss Zukunft" vor mehr als einem Jahr startete, gab es blitzschnell Zuspruch aus der gesamten Region Westerwald-Sieg. Nicht nur die IHKs in zwei Landkreisen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und mehr als 60 Unternehmen und die Politik machten mit.

"Anschluss Zukunft" will den Ausbau auf den bedeutenden Verkehrswegen (Bundesstraßen), und zwar zügig. Denn die Region ist verkehrstechnisch gesehen in den 60er Jahren stehengeblieben.
Nun fuhr eine Delegation mit Sprecher Christoph Böhmer mit 5000 gesammelten Unterschriften nach Mainz. Dort wurden sie Verkehrsminister Roger Lewentz überreicht. "Die heutige Demonstration mit Delegationscharakter und die Unterschriftenlisten sollen Ihnen eine Argumentationshilfe geben", so Böhmer. Gefordert wird die Priorisierung der Ortsumgehungen B 8, B 62 und B 414 im Bundesverkehrswegeplan. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Arzneimittel im Ausland: Billig, zum Teil gefährlich

Die DAK Gesundheit Montabaur gibt in einer Pressemittelung Tipps und Ratschläge zum Medikamentenkauf ...

Talente in der Region binden

Die ADG Business School auf Schloss Montabaur und die Westerwald Bank stellten im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks ...

XXL-Belastungen im Gesundheitsdienst

Im Rahmen der Präventionskampagne „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!“ der Unfallkasse ...

Volksbank feierte 125 Jahre mit der Bevölkerung

Die Volksbank Gebhardshain feierte das 125-jährige Jubiläum gleich zweimal. einmal mit einem Festakt ...

Mitarbeiter der Westerwald Bank spenden 5.000 Euro für die Flutopfer

5.000 Euro haben die Beschäftigten der Westerwald Bank für die Flutopfer in zahlreichen deutschen Städten ...

Blasverrückt und Spaß dabei

Eher Beatles als Bach – auch nach 15 Jahren will das Blechbläserensemble Frechblech nichts anderes als ...

Werbung