Werbung

Nachricht vom 12.07.2013    

Eine tolle Aktion: Fußballturnier im Schulzentrum

"SV-Pokal 2013" – so hieß das schulübergreifende Fußballturnier des Schulzentrums Bad Marienberg. Insgesamt 106 Fußballmannschaften aller Schulformen und Jahrgangsstufen traten am Montag, und Dienstag (1./2. Juli) gegeneinander an, um sich den SV-Pokal zu sichern. 178 Fußballspiele fanden statt.

Eine tolle Aktion war das diesjährige Fußballturnier im Schulzentrum. Fotos: Schule

Bad Marienberg. Strahlender Sonnenschein, fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler, Eis, bunte Fanplakate, Fluch- und Jubelgeschrei, konzentrierte Gesichter bei den Turnierleitern, mitfiebernde MannschaftsführerInnen, 7-Meterschießen, engagierte Schiedsrichter, die es nicht immer leicht hatten, sich auf die unterschiedlichen Fußballniveaus einzustellen, zufriedene Lehrer…,das sind die Bilder, die das SV-Pokal- Turnier 2013 ausgemacht haben.

Zum Ende des Schuljahres ging der Wunsch der meisten Schülerinnen und Schüler in Erfüllung: Das ehemalige HAMA-Turnier fand wieder für alle Klassen des gesamten Schulzentrums statt. Sowohl Jungen als auch Mädchen kämpften in ihren Mannschaften ehrgeizig um den Sieg. Unterstützt wurden sie durch ihre Klassenkameraden, die zum Teil mit selbstgestalteten Fanartikeln für zusätzliche Motivation sorgten. Aber auch die Schülerinnen und Schüler MSS 12 feuerten ihre Schützlinge an und erinnerten sich an die Zeiten als sie selbst noch um den Sieg gegen die anderen Schulen gekämpft haben.

Auf sechs verschiedenen Fußballfeldern (Hallen und Außenplätze) wurden an zwei Tagen 178 Spiele ausgetragen. Das Turnier wurde in drei Etappen aufgeteilt, so dass die Klassen 5- 6 am Montagvormittag, die Klassen 9 – 10 an dem Montagnachmittag und die Klassen 7-8 am Dienstagvormittag gespielt haben.

Die Initiative für diese Veranstaltung bildete ein SV-Projekttag mit allen KlassensprechernInnen und SV-LehrernInnen des gesamten Schulzentrums zu Beginn des Schuljahres, der im Kletterpark in Bad Marienberg stattfand. In gemischten Arbeitsgruppen wurden zum Thema „Verbesserung des Schulklimas im gesamten Schulzentrum“ zahlreiche Vorschläge erarbeitet, die in einer Prioriätenliste bei einem weiteren Treffen zusammengefasst wurden.
Aufgrund der Nachhaltigkeit einer solchen Veranstaltung, neben dem Abbau von Vorurteilen und dem Zusammenwachsen der Schülerschaft, hatten die SV-Lehrer gemeinsam mit den Schülern und auch den Schulleitungen beschlossen, das HAMA–Fußballturnier (jetzt: SV-Pokal) wieder für alle Jahrgangsstufen an zwei Tagen am Ende des Schuljahres ins Schulleben zu rufen.



Dazu wurden neue Arbeitsgruppen gebildet, die sich in regelmäßigen Treffen mit den Planungen auseinandergesetzt haben. Alternative Sportarten wurden ebenfalls in Betracht gezogen, jedoch wieder verworfen, da ein Fußballturnier in dieser Größenordnung am leichtesten zu organisieren ist (Hallen, Plätze, Regeln) und letztendlich sowohl von der Mehrheit der weiblichen als auch den männlichen SchülervertreternInnen gewünscht wurde.

Auch die Grund- und Förderschüler konnten hier besser involviert werden. Das zur Verfügung gestellte Rahmenprogramm (Volleyball spielen, Kletterwand, Waveboards, Reporterteams etc.) wurde noch nicht ganz so rege wie erwartet genutzt, bot aber auch für die zeitweise unbeteiligten Schüler Motivation und Unterhaltung.

Die Schülerfirma „Jimmis Bistro“ der Förderschule, ein Kuchenverkauf der RS+ zugunsten der Flutopfer und die Oberstufe sorgten für die nötige Verpflegung und boten neben Hot Dogs, Brezeln, belegten Brötchen und Kuchen auch Eis und Getränke an, was bei dem warmen Wetter für eine willkommene Erfrischung sorgte.

Die Interviews der aktuellen Sendung des Schulradios der Förderschule zeigten ebenfalls, dass es eine gelungene Veranstaltung war, so dass man hofft, dass es auch im nächsten Schuljahr wieder ein SV-Pokal-Turnier geben wird. Die schulübergreifende SV wird die Kritik und Erfahrungen der Veranstaltung auswerten und auch weiterhin nach Möglichkeiten der Kooperation im Schulzentrum suchen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Fast die Hälfte der Schulanfänger treibt Vereinssport

Erfreulicher Trend im Westerwaldkreis: Fast die Hälfte aller Schulanfänger treibt Sport in einem Verein. ...

Löwenbad Hachenburg wurde offiziell eröffnet

"Ich würde es wieder tun", sagte Bürgermeister Peter Klöckner angesichts des fertigen Löwenbades in ...

Wäller Familien hatten Spaß beim Kinderfest

Die Kreisjugendpflege und die Jugendpflegen aus sechs Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises hatten ...

Tagesförderstätte sucht Helfer

Die Tagesförderstätte in Hachenburg ist eine wichtige Einrichtung für Menschen mit Behinderung, die spezieller ...

Polizei sucht Hinweise zu illegalem Müll

Es gibt sie leider immer wieder: kriminelle Müllentsorger, die ihren Dreck im Wald ablagern. Die Polizei ...

Truppenübungsplatz Stegskopf: Kein Konsens zur Nutzung in Sicht

Umweltministerin Ulrike Höfken besuchte nun den Truppenübungsplatz Stegskopf, um sich ein Bild des Areals ...

Werbung