Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Prof. Dr. Christoph Butterwegge kommt ins Sozialkaufhaus

Das Forum Soziale Gerechtigkeit lädt für Mittwoch, 28. August, ab 18 Uhr ins Sozialkaufhaus Montabaur ein. Dann referiert einer der bekanntesten deutschen Armutsforscher zum Thema: "Armut in einem reichen Land und wie das Problem verdrängt wird."

Prof. Dr. Christoph Butterwegge kommt ins Sozialkaufhaus nach Montabaur. Foto: Veranstalter

Montabaur/Westerwald. Die Kluft zwischen arm und reich wird immer größer, noch mehr Armut droht. Für viele Menschen künftig auch im Alter. Auch der Westerwälder Kreistag hat sich in seiner letzten Sitzung bei der Diskussion des „Kreisarmutsberichtes“ intensiv damit auseinander gesetzt.

Das Forum Soziale Gerechtigkeit beschäftigt sich nun am Donnerstag, 22. August erneut mit diesem Thema. Mit Prof. Dr. Christoph Butterwegge konnte der wohl derzeit renommierteste deutsche Armutsforscher für einen Vortrag gewonnen werden. Sein Thema: „Armut in einem reichen Land – wie das Problem verdrängt und verharmlost wird“. Beginn ist um 18 Uhr im Sozialkaufhaus in Montabaur (Wallstr. 7, Nähe Post).
Armut ist zuletzt aus einem Tabu - beinahe zu einem Topthema geworden. So wird darüber in Talkshows gestritten wenn es um die Neufestsetzung der Hartz-IV-Regelsätze, die Angst der Menschen vor einem sozialen Absturz, den Zerfall der Mittelschicht oder die Folgen der Weltfinanzkrise geht. Man spricht jetzt zwar viel mehr darüber, nimmt Armut aber ebenso wenig als gesellschaftliches Kardinalproblem ernst wie in der Vergangenheit.

Die in der wohlhabenden Bundesrepublik spürbar zunehmende Armut wird deshalb auch nicht konsequent bekämpft, sondern immer noch geleugnet, verharmlost und „ideologisch entsorgt“. Wie das in Politik, Massenmedien und Wissenschaft geschieht, zeigt Prof. Dr. Butterwegge an zahlreichen Beispielen. Welche „Irrwege aus der Armut“ es gibt und was in Wirklichkeit getan werden müsste, damit sich die Kluft zwischen Arm und Reich wieder schließt, macht Butterwegge abschließend deutlich.
Prof. Dr. Christoph Butterwegge, geb. 1951, lehrt Politikwissenschaft an der Universität zu Köln. Seine letzten Buchveröffentlichungen zum Thema: „Kinderarmut in Ost- und Westdeutschland“ (2. Aufl. Wiesbaden 2008), „Armut im Alter. Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung“ (Frankfurt am Main/New York 2012), „Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird“ (3. Aufl. Frankfurt am Main/New York 2012) sowie „Krise und Zukunft des Sozialstaates“ (4. Aufl. Wiesbaden 2012).



Am Beginn der Veranstaltung wird der Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung Beruflicher Integration (GFBI), Stephan Reckmann, als Träger das Sozialkaufhaus und seine wichtige Funktion vorstellen. Die Leitung der Veranstaltung hat Uli Schmidt als Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit. Berichte über diese und alle anderen Veranstaltungen des Forums immer in den www.ww-kurier.de .



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank schließt Geschäftsstellen

Zum 31. Oktober werden die Westerwald Bank Geschäftsstellen in Dernbach, Hilgert, Höhn, Langenhahn, Unnau, ...

Jörg Schwickert für mutiges Verhalten geehrt

Für Jörg Schwickert ist Zivilcourage kein Fremdwort. Er sah, wie Jugendliche eine Skulptur zerstörte, ...

Der "Bucharest-Tango" faszinierte im Westerwald das Publikum

Mit der seit 18 Jahren laufenden Reihe "Musik in alten Dorfkirchen“ bringt die Kleinkunstbühne Mons ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

Azubis aus Europa willkommen

In einer Pressemitteilung machen die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn auf rund 15.000 unbesetzte Ausbildungsplätze ...

557 junge Menschen erhielten die IHK Zeugnisse

Für die kaufmännischen, gewerblich-technischen und keramischen Auszubildenden im Westerwaldkreis und ...

Werbung