Werbung

Nachricht vom 30.07.2013    

NABU Hundsangen sucht Unterstützer

In der Verbandsgemeinde Wallmerod startet der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen eine Mitgliederwerbung, dabei geht es nicht um Geld. Es sollen Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte gefunden werden.

Auf Mitgliederwerbung geht der NABU Hundsangen. Foto: pr

Hundsangen. Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen in der Verbandsgemeinde Wallmerod ein Team von Studenten im Auftrag des Naturschutzbundes (NABU) unterwegs sein. Die jungen Leute sprechen in den Haushalten vor und möchten neue Mitglieder für den NABU gewinnen. Bargeld wird nicht gesammelt, denn dauerhafte Hilfe ist für den Naturschutz wesentlich sinnvoller. Die Teammitglieder sind an ihren NABU-T-Shirts erkennbar und führen Dienstausweise mit.

Der Natur- und Artenschutz liegt der NABU-Gruppe Hundsangen sehr am Herzen. „Flächen kaufen, wertvolle Biotope pflegen und erhalten, Kindergruppen die Natur näher bringen sowie Bürger zu Natur- und Umweltschutzthemen beraten und informieren sind wichtige Schwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit der Gruppe“, erklärte Marcel Weidenfeller, stellvertretender Vorsitzender der NABU-Gruppe Hundsangen.
Mit den Aktionen „Schwalben willkommen“ bzw. mit dem tollen Projekt Schwalbenhotel Hundsangen und „Fledermäuse willkommen“ macht der NABU Hundsangen auf die Wohnungsnot von Mehl- und Rauchschwalben sowie von Fledermäusen aufmerksam. Menschen, die Schwalben und Fledermäuse am Haus dulden und fördern werden mit einer Urkunde und einer Plakette ausgezeichnet. Auch im Eulenschutz konnte die NABU-Ortsgruppe schon Erfolge feiern, wie z. B. die Wiederansiedlung der seltenen kleinen Steinkäuze.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kinder und Erwachsene nehmen auch gerne an den vielfältigen Veranstaltungen der Gruppe teil. Damit diese auch weiterhin im bisherigen Umfang aktiv sein können, bittet der NABU um aktive Mithilfe oder passive Unterstützung bei laufenden und zukünftigen Projekten.
„Die Werbeaktion gibt uns die Chance, unsere Aktivitäten vorzustellen, den Bekanntheitsgrad unserer Projekte in der Region zu steigern und neue Mitstreiter zu gewinnen. Daher haben die Werber Informationsmaterial über unsere Naturschutzarbeit dabei. Wenn Sie Informationen wünschen, sprechen Sie sie an“, regt Marcel Weidenfeller an.

In Hundsangen stellte der Leiter der NABU-Regionalstelle Westerwald Jonas Krause-Heiber beim Werbestart zusammen mit dem Vorstand der NABU Gruppe Hundsangen das Werbeteam vor, das in den kommenden Wochen in der Verbandsgemeinde Wallmerod unterwegs sein wird. Der NABU hofft auf viele neue Mitglieder, denn diese stärken den Verband. Sie können auf vielfältige Weise in der lokalen NABU-Gruppe aktiv für die heimische Natur werden.
Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Westerwald unter Tel.: 02602/970133 oder info@nabu-westerwald.de


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Stadtwerke Neuwied stellen Auszubildende ein

Schlüssel zur Herausforderung der Demografie: Ausbildung von Anfang an. Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ...

Medienkompass-Pilotschulen auch im Kreisgebiet

Bildungsministerien Doris Ahnen sieht im neu geschaffenen Medienkompass die Möglichkeit Medienkompetenz ...

Am 1. September Limesfest in Hillscheid

Am Sonntag, 1. September, von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich Hillscheid in ein römisches Lager. Das Limesfest ...

Roland Bless auf dem Alten Markt

Am Donnerstag, 8. August ist Ex-PUR Sänger Roland Bless mit seinem Soloprogramm auf der Bühne am Alten ...

Bürgerbüro wird eröffnet

Andrea Weber, Kandidatin zur Bundestagswahl von Bündnis 90/Die Grünen, eröffnet am Sonntag, 18. August ...

SG Puderbach gewinnt SSV Super-Cup

Auf Einladung des SSV Weyerbusch fand der 2. SSV Super-Cup mit Fußballvereinen der gesamten Region statt. ...

Werbung