Werbung

Nachricht vom 31.07.2013    

Medienkompass-Pilotschulen auch im Kreisgebiet

Bildungsministerien Doris Ahnen sieht im neu geschaffenen Medienkompass die Möglichkeit Medienkompetenz zu dokumentieren. Schülerinnen und Schüler sollen dadurch Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich weiterentwickel. Auch Einrichtungen im AK- und WW-Kreis zählen zu den Pilotschulen des Projekts.

Kreisgebiet. „Mit einem neu geschaffenen Medienkompass sollen die Schülerinnen und Schüler im Land künftig ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Medienkompetenz Schritt für Schritt weiterentwickeln und auf der Grundlage verbindlicher Standards nachweisen können. Der Medienkompass soll dabei eine Zusatzqualifikation zum Schulzeugnis sein.“ Das kündigte Bildungsministerin Doris Ahnen an. Der Medienkompass wurde in den vergangenen Monaten vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) entwickelt. Im neuen Schuljahr wird er in einem ersten Schritt in landesweit 17 Schulen der Primarstufe (an Grundschulen und Förderschulen) einem Praxistest unterzogen. Ab dem Schuljahr 2014/2015 solle der Medienkompass dann allen Schulen der Primarstufe und der Sekundarstufe I zur Verfügung stehen.
Der Medienkompass enthält zum einen Nachweise zu erworbenen Kenntnissen im Umgang mit Medien, zum anderen Bescheinigungen über Kompetenzen, die einen verantwortungsbewussten, kritischen und sozial kompetenten Umgang mit dem Internet nachweisen. Basis des Medienkompass ist ein einheitlicher, curricularer Lehrplan zu verschiedenen Kompetenzfeldern, der die Primarstufe und die Sekundarstufe I umfasst und somit Grundlage für die Umsetzung der Medienbildung im Unterricht ist. An diesem Lehrplan orientiert werden auf einer Medienplattform durch das PL pas-sende Unterrichtsbeispiele zur Verfügung gestellt. In Fortbildungsveranstaltungen des PL wird Lehrkräften konkret gezeigt, wie Medienkompetenzförderung in der unterrichtlichen Praxis gelingen kann.



Medienkompass-Pilotschulen (Schuljahr 2013/14):
- Grundschule, Schule am Königstuhl, 56321 Rhens
- Grundschule, St.-Franziskus-Schule, 51598 Friesenhagen
- Grundschule Müden, 56254 Müden
- Grundschule, Thomas-Nast-Schule, 76829 Landau
- Grundschule, Grundschule Niederkirchen, 67700 Niederkirchen
- Grundschule (GTS) Simmertal, 55618 Simmertal
- Grundschule (GTS) Trierweiler, 54311 Trierweiler
- Grundschule (GTS) St. Laurentius-Schule, 54439 Saarburg
- Grundschule (GTS+SPS), Gutenberg-Schule, 56269 Dierdorf
- Grundschule (GTS+SPS) Kirchheimbolanden, 67292 Kirchheimbolanden
- Grundschule, Georg-Meistermann-Schule (GTS+SPS), 54516 Wittlich
- Grundschule (GTS+SPS) Eisenberg, 67304 Eisenberg
- Grundschule Birkenfeld (GTS+SPS), 55765 Birkenfeld
- Grundschule, Bürgermeister-Raiffeisen-Schule (GTS+SPS), 57635 Weyerbusch
- Heimschule St. Rafael, 67317 Altleiningen (Förderschule mit dem Schwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung)
- Maximilian-Kolbe-Schule, 57584 Scheuerfeld (Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen)
- Förderschule mit dem Schwerpunkt motorisches Lernen, 55268 Nieder-Olm
(Abkürzungen: GTS = Ganztagsschule / SPS = Schwerpunktschule)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Am 1. September Limesfest in Hillscheid

Am Sonntag, 1. September, von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich Hillscheid in ein römisches Lager. Das Limesfest ...

Bembelfest am Bahnhof Grenzau am Sonntag

Der 670-Liter fassende Bembel gilt als der größte salzglasierte Äppelwoi-Bembel der Welt. Am Sonntag ...

Keine Sommerlaune am Arbeitsmarkt im Westerwald

Im Juli ist die Zahl der arbeitslosen Menschen leicht angestiegen. Die Arbeitsagentur Montabaur meldet ...

Stadtwerke Neuwied stellen Auszubildende ein

Schlüssel zur Herausforderung der Demografie: Ausbildung von Anfang an. Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ...

NABU Hundsangen sucht Unterstützer

In der Verbandsgemeinde Wallmerod startet der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen eine Mitgliederwerbung, ...

Roland Bless auf dem Alten Markt

Am Donnerstag, 8. August ist Ex-PUR Sänger Roland Bless mit seinem Soloprogramm auf der Bühne am Alten ...

Werbung