Werbung

Nachricht vom 06.08.2013    

Westerburger Blaukittel feiern wieder auf dem Rathausplatz

Gut gelaunt feiern die Westerburger Blaukittel ihre traditionelle Kirmes - diesmal auf dem schönen Rathausplatz sowie rund um das Ufer des Schafbachs. Erstmals hat es das Organisationsteam um den Vorsitzenden Frank Schäfer geschafft, das alte Flair der Veranstaltung wiederherzustellen. Der Besucherandrang hat die Kirmesgesellschaft im wahrsten Sinne überwältigt.

Stolz ragt er über das Rathaus und den dazugehörigen Platz: Der 17 Meter hohe Westerburger Kirmesbaum. Fotos: Lucia Sabau

Westerburg. Los ging es schon am Freitag, aber mit dem Aufstellen des Kirmesbaums auf dem Rathausplatz am Samstag erreichte das Spektakel einen Höhepunkt. Denn der Schafbach wurde zur Feier ebenfalls entsprechend gewürdigt: Das THW staute das Wasser in den Abendstunden auf und zahlreiche Fontänen sprudelten an diesem lauen Sommerabend, während Bäume, Rathaus und Turm festlich angestrahlt wurden.

„Die Kirmesgesellschaft hat in eine 300 Meter lange Lichterkette investiert“, beschreibt Vorsitzender Frank Schäfer den Aufwand, der sich in diesem Jahr mehr als gelohnt hat. Denn Organisatoren, Schausteller und Besucher – alle sind mit dem Ergebnis zufrieden. Festumzug, Eröffnung und Unterhaltung – es klappte wie am Schnürchen. Eine beachtliche Leistung, denn die Kirmesgesellschaft zählt nur 25 bis 30 aktive Mitglieder.
Die Besucher genossen bei unterhaltsamer Musik die herrliche Atmosphäre auf dem Rathausplatz. Die Stadtkapelle Westerburg war an allen Tagen mit von der Partie. Karussell, Autoscooter und verschiedene Buden sorgten ebenfalls an allen Tagen für reichlich Spaß und Kurzweil. Am Samstag und Montagabend unterhielt die Partyband „Discover“ die Besucher aus nah und fern.

Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst. Für den musikalischen Rahmen sorgte der „Männergesangverein 1852" Westerburg. Nach dem Gottesdienst luden die Veranstalter zu einem gemeinsamen kostenlosen Mittagessen ein. Während des Familiennachmittags bei strahlendem Sonnenschein bescherten Alleinunterhalter „Mütze" (Jens Ickenroth) und verschiedene Westerburger Vereine den Anwesenden ein buntes Unterhaltungsprogramm. Wie bereits in den Jahren zuvor prämierte Stadtbürgermeister Ralf Seekatz als Vorsitzender des Verschönerungsvereins die schönsten Vorgärten. Es gab einen Cocktailstand und ein Menschenkicker-Turnier, bei dem zehn Mannschaften um den Sieg rangen.



Schäfer und sein Team, das alles auf die Beine gestellt hat, sind überwältigt: „Wir haben das Flair der Kirmes retten können“, sagt er froh. „In der Stadthalle war alles nicht mehr so gut gelaufen.“ Wenig Besucher und auch weniger Gestaltungsmöglichkeiten hatten der Westerburger Traditionsveranstaltung so langsam die Luft entzogen. „Wir sind froh, dass wir nun den Rathausplatz nutzen können. Und die Besucher offensichtlich auch, denn wir können uns vor lauter Gästen kaum retten“, flachst Schäfer.

Auch der Wochenbeginn kann sich sehen lassen: Mit dem traditionellen Festumzug, einer riesigen Hüpfburg für die Kids, Kinderschminken und günstigen Getränken. Die Blaukittel genossen zusammen mit vielen Besuchern den traditionelle Frühschoppen am Montag. Am heutigen Dienstag lockt der traditionelle Kirmesmarkt in die Innenstadt. Nach einem bunten Kinderlampionumzug klingt am Abend die Kirmes in froher Runde gemütlich aus. Lucia Sabau


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Conbrios ziehen sich von der Bühne zurück

Seit 50 Jahren sind die fröhlichen Sänger der Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff ...

Schneller Fahndungserfolg nach Überfall - Täter in Haft

Bereits 15 Minuten nach dem Raubüberfall auf die Kreissparkasse in Wirges konnte einer der Täter von ...

Sicherungsarbeiten an der Bruchsteinbrücke begonnen

Die uralte und wunderschöne Bruchsteinbrücke über der Nister in Marienstatt ist extrem sanierungsbedürftig. ...

Neuerungen am Altstädter Friedhof

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Urnenwand auf dem Friedhof in der Hachenburger Altstadt erweitert ...

Neuer Rekord: Nature One begeisterte 64.000 Menschen

"A time to shine" – unter diesem Motto wurde in diesem Jahr auf der Raketenbasis Pydna in Kastellaun ...

Der Burggarten wird verschönert

Ein Baumgutachten und auch ein geplantes Konzept zur Umgestaltung des Hachenburger Burggartens sollen ...

Werbung