Werbung

Nachricht vom 11.08.2013    

Verkaufsstellen halten sich nicht an den Jugendschutz

Nichts dazugelernt: Bei einer zum wiederholten Mal durchgeführten gemeinsamen Testkauf-Aktion von Polizeiinspektion Hachenburg, Jugendamt des Westerwaldkreises und den Ordnungsämtern der Verbandsgemeinden Hachenburg und Bad Marienberg wurden in vielen Fällen Alkohol und Tabakwaren an einen Jugendlichen verkauft.

In vielen Fällen wurden beim Testkauf Spirituosen und Zigaretten an Minderjährige verkauft. Foto: pr

Hachenburg/Bad Marienberg. Im oberen Westerwald wird der Jugendschutz offensichtlich nicht ernst genommen. Bereits Ende Juli haben Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Leitung des Jugendsachbearbeiters Frank Eulberg gemeinsam mit dem Jugendschutzbeauftragten des Kreisjugendamtes Jochen Bücher und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltungen Hachenburg und Bad Marienberg Testkäufe im Stadtgebiet von Hachenburg und Bad-Marienberg durchgeführt. Das Team, bestehend aus Polizeibeamten und einer Polizeischülerin der höheren Polizeifachschule Lahnstein, überprüfte insgesamt 15 Verkaufsstellen in beiden Städten. Die Beamten suchten Getränkemärkte, Supermärkte, Lebensmitteldiscounter, Tankstellen und Spielhallen auf.
Die Bilanz ist erschreckend: In sechs Fällen konnte der eingesetzte Jugendliche, ein Auszubildender der Verbandsgemeindeverwaltung, hochprozentigen Alkohol, Wodka und Zigaretten kaufen. Dabei war auch ein Discounter, der nun schon zum dritten Mal negativ aufgefallen ist und mit einem Bußgeld im vierstelligen Bereich rechnen muss. Alle Beteiligten waren erstaunt über die fehlende Kontrolle in vielen Verkaufsstellen.
Besorgniserregend ist der problemlose Verkauf von Spirituosen seitens der Verkaufsstellen. Trotz umgerüsteter Kassensysteme, die nun akustisch und visuell auf die Überprüfung des erforderlichen Altes hinweisen, unterblieben vielfach die Altersnachfragen. Dabei sind die Gesetzvorgaben klar: Kein Alkohol an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, kein Branntwein - also Schnaps und Likör - und keine Zigaretten an Jugendliche unter 18 Jahren.
Alle Geschäftsführer der kontrollierten Verkaufsstellen werden nun vom Jugendamt angeschrieben und auf die Missstände hingewiesen. Des Weiteren wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Auch zukünftig werden die Polizei Hachenburg und das Jugendamt Testkäufe im oberen Westerwald verstärkt durchführen. Diese führen bei Nichtbeachtung der Vorschriften zu Bußgeldbescheiden mit empfindlichen Geldbußen, die durch das Jugendamt erlassen werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Feuerwehren üben den Ernstfall im Alten- und Pflegeheim

Wallmerod. Bereits am frühen Nachmittag wurden zunächst die Feuerwehren Wallmerod, Meudt sowie die Drehleiter aus Westerburg ...

Hochkarätige Organisten aus drei Ländern zu Gast

Marienstatt. Eine Reihe von hochkarätigen Orgelkonzerten beginnt am Sonntag, 1. September. Joseph Nolan, Organist und Musikdirektor ...

Westerburg gewinnt gegen SV Windhagen im Rheinlandpokal

Der SV Windhagen war vor allem in der ersten Spielhälfte die bessere Mannschaft und hatte mehrfach die Möglichkeit, unter ...

Forum Soziale Gerechtigkeit informiert

Westerwaldkreis. Viele der 200.000 Westerwälder fahren in diesen Wochen in den wohlverdienten Urlaub oder haben diesen schon ...

Handwerkskammer begrüßte 15 junge Spanier

Koblenz. 15 junge Männer aus Spanien sind in ihr neues Leben in Deutschland gestartet. Zumindest für die nächsten Jahre ist ...

80.000 sahen den "Rhein in Flammen"

Farbenprächtige Feuerwerke, über 70 festlich illuminierte Schiffe und rote Bengalfeuer tauchten die romantischen Ortschaften, ...

Werbung