Werbung

Nachricht vom 12.08.2013    

Ausstellung zeigt Fotos von Konfirmanden zwischen Kindheit und Jugend

„Konfirmanden. Fotografien zwischen Kindheit und Jugend.“ Das ist der Titel einer Ausstellung des Evangelischen Dekanats Selters in Kooperation mit dem Forum Selters, die an den Wochenenden vom 28. August bis zum 15. September im Stadthaus Selters/Westerwald zu sehen ist. Der Pressereferent des Dekanats, Peter Bongard, hat die Westerwälder Jugendlichen jeweils am Beginn und am Ende ihrer Konfirmationszeit fotografiert.

Peter Bongard zeigt 25 Doppelportraits von Westerwälder Jugendlichen - jeweils am Anfang und am Ende ihrer Konfirmationszeit; ergänzt um kurze Gedanken und Geschichten, die ihm die jungen Leute während der Fotoshootings erzählt haben. Foto: pr

Westerwald. Die Konfirmation ist der Initiationsritus der Evangelischen Kirche: Sie lädt die Jugendlichen ein, sich ein Jahr lang mit dem christlichen Glauben zu beschäftigen. Zwischen den in Schwarzweiß aufgenommenen Doppelportraits liegen also jeweils zwölf Monate, in denen aus Kindern Teenager werden. Diesen Wandel illustrieren auch die kurzen Interviews, die Peter Bongard während der Fotoaufnahmen mit den Jugendlichen geführt hat und die in den Untertiteln der Bilder präsentiert werden.
Die Aufnahmen und Zitate möchten den Betrachtern nicht nur in in eine spannende Zeit der äußeren und inneren Veränderung hineinnehmen. Sie zeigen Jugendliche, von denen jeder nicht nur ein „Konfi“, sondern ein bemerkenswerter, einzigartiger, junger Mensch ist.
Die Vernissage zur Ausstellung „Konfirmanden. Fotografien zwischen Kindheit und Jugend“ am Mittwoch, 28. August, beginnt um 19.30 Uhr im Stadthaus Selters (Rheinstraße 22, 56242 Selters). Im Anschluss lädt die Jugendkirche des Dekanats zu einem Grillabend ein. Die Öffnungstermine vom 28. August bis zum Ende der Ausstellung am 15. September: Donnerstags, 16.30 bis 18.30 Uhr; freitags, 18 bis 20 Uhr; samstags, 10 bis 12 und 18 bis 20 Uhr; sonntags: 11 bis 13 Uhr.



Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen beim Evangelischen Dekanat Selters (Telefon 02626/924416, www.evangelischimwesterwald.de) oder der Stadt Selters (Telefon 02626/92506525, www.Stadt-selters.de).


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Dringend Stammzellenspender gesucht

Ein 28-jähriger Mann aus Hachenburg und die 45-jährige Iris Schmidt aus Raubach, Mutter zweier Kinder, ...

BMW landete im Graben

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein 57-jähriger BMW-Fahrer am Montag, 12. August auf der B 8 zwischen ...

Energie und Qualitätserde aus der "Braunen Tonne"

Bioabfälle liefern Energie und Qualitätserde. Das Bellersheim-Unternehmen betreibt in Boden eine Vergärungsanlage, ...

Westerburg gewinnt gegen SV Windhagen im Rheinlandpokal

Nach dem 7:1 Kreispokalerfolg in Selters traf der SV Windhagen I in der 1. Runde des Rheinlandpokals ...

Hochkarätige Organisten aus drei Ländern zu Gast

Drei Konzerte, drei Organisten der Spitzenklasse, drei Länder - vereint an der Rieger-Orgel in Marienstatt: ...

Feuerwehren üben den Ernstfall im Alten- und Pflegeheim

In regelmäßigen Abständen organisiert der Westerwaldkreis Übungen für die Hilfsorganisationen im Kreis. ...

Werbung