Werbung

Nachricht vom 21.08.2013    

Gespräch über den demografischen Wandel

Zu einem Gespräch über die Auswirkungen des demographischen Wandels hat sich die Pröpstin von Nord Nassau, Annegret Puttkammer, mit Stadt- und Verbandsbürgermeister Peter Klöckner im Hachenburger Rathaus getroffen. Begleitet wurde sie vom Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg und Pfarrer der Kirchengemeinde Altstadt, Martin Fries, Pfarrerin Anke Geisdorf (Ev. Kirchengemeinde Hachenburg) und Pfarrer Benjamin Schiwietz (Ev. Kirchengemeinde Altstadt).

Von links: Pfarrvikarin Anke Geisdorf, Pfarrvikar Benjamin Schiwietz, Pröpstin Annegret Puttkammer, Bürgermeister Peter Klöckner, Dekan Martin Fries im Hachenburger Rathaus. Fotos: Hammann-Gonschorek

Hachenburg. In der Hachenburger Kernstadt und im nahen Umland gebe es bislang keine Probleme mit dem Geburtenrückgang oder Wegzug, berichtete Bürgermeister Klöckner. Ganz im Gegenteil, wachsen die Bevölkerungszahlen langsam, aber stetig an. Dafür werde in Hachenburg viel getan, sagte Klöckner: „Wir sehen uns im Wettbewerb mit anderen Städten und wollen mehr Lebensqualität bieten.“ Hachenburg ziehe durch einen guten und stabilen Arbeitsmarkt, Familienfreundlichkeit und ein reges kulturelles Angebot interessierte Neubürger an. Das habe dafür gesorgt, dass in der Innenstadt heute mehr und jüngere Menschen leben, als in den siebziger Jahren. „Wir haben eine wunderschöne mittelalterliche Stadt und machen seit über zwanzig Jahren intensive Kulturarbeit. Das bringt viele Künstler nach Hachenburg und sorgt dafür, dass hier Menschen aus mehr als 50 Nationen leben“, berichtete der Bürgermeister nicht ohne Stolz. Dennoch wurde bei dem offenen Austausch zwischen den evangelischen Kirchenvertretern und dem Vertreter der Kommune schnell deutlich, dass die insgesamt älter werdende Gesellschaft mannigfaltige Anforderungen sowohl an die Kommunalverwaltung als auch an die Evangelische Kirche stellt. Besonders der Zuzug vom Land in die Städte mache bei abgelegenen Orten mit schlechter Infrastruktur Probleme, berichtete Dekan Fries. Dabei könnten Kommune und Kirchengemeinde einander stärker als bisher nützen, meinte Annegret Puttkammer: „Um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, müssen spezifische Angebote entwickelt werden.“ Sie plädierte für innovative Lösungen, zum Beispiel, indem Kirchen für Konzerte geöffnet oder Gemeinde- und Dorfgemeinschaftshäuser zusammengelegt werden. Für Pröpstin Puttkammer war Hachenburg die letzte Station ihrer diesjährigen Sommereise, auf der sie mit mehreren Bürgermeistern in Nord Nassau, zum Beispiel in Wirges, Siegbach-Eisemroth und Dietzhölztal sprach. (shg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Selbsthilfetag in Montabaur

Viele interessante Mitmachaktionen erwarten die Besucher beim Open-Air-Selbsthilfetag am 7.September ...

Erfolgreiche Ferienakademie des NABU in Holler

Eine abwechslungsreiche letzte Schulferienwoche mit etlichen Aktivitäten im Freien verbrachten zehn Acht- ...

Gamescom 2013 erlebte grandiosen Start

Zum fünften Mal feierte das weltweit größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung ...

Aus Mühl-Grill wird „Foodbox“

Wiedereröffnung eines Restaurants im Bad Marienberger Stadtteil Langenbach: Viele Jahre wurde das Restaurant ...

Konzert mit Siegfried Fietz in Hachenburg

Der Liedermacher Siegfried Fietz wird am Samstag, 31. August, um 20 Uhr in der Schlosskirche in Hachenburg ...

Veranstaltung „Pro Arbeit“ in Neunkirchen

Eine Initiative für mehr geförderte Beschäftigung: Den Blick auf Arbeitslose richten, die ohne eine geförderte ...

Werbung