Selbsthilfetag in Montabaur
Viele interessante Mitmachaktionen erwarten die Besucher beim Open-Air-Selbsthilfetag am 7.September (10-15 Uhr), in Montabaur. Rund um den Kleinen Markt, vor dem Rathaus-Platz und in der Klostergasse werden etliche Selbsthilfegruppen und Organisationen Ihre Arbeit vorstellen und Besucher informieren und beraten. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.
Montabaur. Interessiert es Sie auszuprobieren, wie sich der Tastsinn bei manchen Krankheiten verändert? Wie sicher Ihre Sehkraft mit simulierten 1,5 Promille ist? Haben Sie schon mal spiegelverkehrt gezeichnet? Dies alles und noch viele weitere interessante Mitmachaktionen erwarten die Besucher beim Open-Air-Selbsthilfetag in Montabaur.
Organisiert wird das Ganze von der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS), die auch unter der Telefonnummer 02663/2540 oder wekiss@gmx.de für weitere Informationen zur Verfügung steht. Infostände gibt es zu folgenden Themen: Sarkoidose, Organspende, Lebertransplantation, Sucht, Hirnaneurysma, Schuppenflechte, Osteoporose, Trauma und posttraumatische Belastungsstörung, Parkinson, Multiple Sklerose, Diabeteserkranke Kinder, Alleinlebende 55 plus und Sozialverband VdK.
Auf Mitmacher freut man sich bei: Atemtraining, Peak-Flow-Meter (Lungenfunktionstest), Quiz mit schönen Preisen, Rauschbrille, Schwungtuchspielen, Kasperletheater, Wandermusiker mit der Mundharmonika, Heißer Draht und weitere Geschicklichkeitsspiele, Fühl-Straße, Clowndoktoren, Seifenblasenmaschine, Handicap-Parcours, Spiegelmalerei und Zucker-Check.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion