Werbung

Nachricht vom 22.08.2013    

Mundwerker Rainer Schmidt im Kulturwerk

Sein neues Programm heißt: "Däumchen drehen" - der Kabarettist Rainer Schmidt gastiert am Donnerstag, 12. September im Kulturwerk Wissen. Da wird es dann mitreißend komisch, nachdenklich und eines ist garantiert: Lachen. Der Theologe und Weltmeister im Tischtennis liefert viel Stoff zum Thema Inklusion.

Rainer Schmidt gastiert am 12. September im Kulturwerk Wissen. Foto: Veranstalter

Wissen. "Als ich ohne Hände und Unterarme geboren wurde, meinte Oma: Eins steht fest, Handwerker wird der nicht. Also wurde ich Mundwerker", sagt Kabarettist Rainer Schmidt über sich selbst.
Mit seinem Programm "Däumchen drehen" tritt der mehrfache Tischtennis-Weltmeister am Donnerstag, 12. September, um 19 Uhr im Kulturwerk Wissen auf. Das Vorprogramm gestaltet das Schulorchester der Integrierten Gesamtschule (IGS) aus Hamm/Sieg. Karten gibt es in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Altenkirchen in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen und in den evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Altenkirchen.

"Keine Hände, keine Langeweile" heißt die Unterzeile zu Rainer Schmidts aktuellem Kabarettprogramm. Scharfzüngig, direkt und manchmal an der Grenze der politischen Korrektheit, immer mitreißend komisch und mit einem charmanten Augenzwinkern berichtet der Theologe aus seinem Leben. Und das liefert spannenden Stoff: Angefangen in dem kleinen Dorf in Nordrhein-Westfalen, in dem er zur Welt kam, über Sonderschule und Gymnasium bis hin zu Studium und seinem Weg zum mehrfachen Tischtennisweltmeister, als der er durch die ganze Welt reiste, erzählt Schmidt in witzigen und nachdenklichen Anekdoten aus seinem Alltag.



Als Vorband erobert das Schulorchester der Integrierten Gesamtschule (IGS) aus Hamm die Bühne. In einem bunten Programm machen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Musik.

Mit dem Kabarettabend im Kulturwerk Wissen setzen der Hiba in Wissen, die Landjugendakademie Altenkirchen und der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ihre gemeinsame Veranstaltungsreihe zum Thema Inklusion fort.

Unterstützt werden sie hier von der Volkshochschule Wissen und den Sponsoren, der Kreissparkasse Altenkirchen und dem Krüger Medienhaus in Hachenburg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises hat in Zusammenarbeit mit den beiden Landtagsabgeordneten ...

Tom Moog - „Ordnung. Kontrast. Reduktion.“

Tom Moog mag es gern schlicht und elegant, deshalb trifft man den Kreativarbeiter stets schwarz gekleidet ...

Erben und Vererben - aber richtig

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert ...

Kinderhaus übte den sicheren Schulweg

Das Kinderhaus Hachenburg hatte vor dem Schulanfang mit den ABC-Schützen" den sicheren Schulweg und ...

Westerwald Bank fuhr mit 250 Jugendlichen ins Phantasialand

Das Phantasialand war Ziel einer Tagestour, die die Westerwald Bank für Jugendliche der Region organisiert ...

SG Wienau/Marienhausen fährt erste Punkte ein

Erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen gewinnt ihr erstes Meisterschaftsspiel klar gegen Hilalspor ...

Werbung