Werbung

Nachricht vom 27.08.2013    

Romane gehen in Selters auf Reisen

Eine besondere Lese-Aktion hat sich die Stadtbücherei Selters ausgedacht. In Wartezimmern und an anderen Orten liegen zwei verschiedene kurzweilige Romane aus, die vom Finder mit nach Hause genommen und gelesen werden sollen. Die Stadtbücherei bittet um einen kleinen Kommentar des Lesers und darum, dass er das Buch an anderer Stelle wieder auslegt.

Physiotherapeut Klaus Grüber und wartende Patienten erhalten die Überraschungstüte zur Leseaktion „Nimm mich mit“ von Büchereileiterin Birgit Lantermann. Foto: pr

Selters. Die Aktion startet am 9. September und endet am 9. November, kurz vor der Veranstaltung „Selters liest vor" am 15. November. Dort werden die Bücher, aber vor allem die Kommentare der Leser, vorgestellt. Ausgelegt sind die Bücher „Das große Los: Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr“ von Meike Winnemuth und „Wir fangen gerade erst an“ von Catharina Ingelman Sundberg.
Los geht die Aktion „Nimm mich mit“ an den folgenden Orten: Westerwaldapotheke, Restaurant Nova, Café Rockenfeller, Arztpraxis am Saynbach, der Apotheke am Markt und Physiotherapie am Saynbach. Danach gehen die Bücher auf ihre Reise und werden hoffentlich von vielen Lesern gefunden, gelesen und kurz kommentiert. An einer auffälligen Tüte sind sie auch an den Folgeorten gut zu erkennen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Neue Kreuzblumen auf dem Dach der St. Laurentius-Kirche

Seit nunmehr 146 Jahre prägt die St. Laurentius-Kirche in Nentershausen mittlerweile das Ortsbild der ...

Sommerspaß mit Aktion und Entspannung

Nach dem Schwimmbadfest und der Kinderfreizeit bei bestem Wetter waren am Ende auch in der zweiten Ferienhälfte ...

Heuzeroth-Projekt macht Fortschritte

Emil und Freidrich Heuzeroth stehen im Mittelpunkt eines Projektes, das zum 700-jährigen Stadtjubiläum ...

Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald

Der Westerwald ist reich an Geotopen: Ton, Basalt, Marmor und Schiefer treten sichtbar an die Erdoberfläche ...

Wanderung mit kleinem Abstecher

Ins Kannenbäckerland zog es eine kleine Schar Wäller Wanderfreunde, die unter der fachkundigen Führung ...

Bergfest in Limbach lockt mit Unterhaltung und Geschichte

"Glück auf und herzlich willkommen!" heißt es am Sonntag, 1. September, von 11 bis 18 Uhr am mittelalterlichen ...

Werbung