Werbung

Nachricht vom 02.09.2013    

Römisches Leben hautnah erlebt

Glänzende Helme, Kettenhemden und lukullische Genüsse: Von den alten Römern hat wohl jeder ähnliche Bilder vor seinem inneren Auge. Das Leben in der Antike war reich und fasziniert noch heute. Um dem Leben der Römer nachzugehen, musste man am Wochenende nicht weit reisen: In und um den Limesturm in Hillscheid hatten große und kleine Besucher beim fünften Limesfest viele Gelegenheiten, ihrem Bild von den Sandalenträgern nachzuspüren.

Das römische Lager beim Limesfest war gut gefüllt. Fotos: Lucia Sabau

Hillscheid. Am Fuße des alten Limesturms in Hillscheid hatten Truppen ihr Lager errichtet. In einer römischen Küche dampfte ein Kessel über einem Lagerfeuer und es wurde gezeigt, wie römische Gerichte zubereitet wurden und was ein Imperator, ein Soldat oder der „einfache“ Bürger speisten. Spannende Details aus dem Alltag in der Provinz erzählte "Sivana Sylvestra", eine römische Tavernenwirtin, beim „Tratsch am Turm“. Sozusagen Geschichte zum Anfassen.
"Das fünfte Limesfest steht unter besonderen Vorzeichen", erklärte Ortsbürgermeister Arthur Breiden in seiner Eröffnungsrede. "Es ist ein besonderes Fest mit besonderen Gästen. Ich begrüße vor allem die Gäste aus den Limesstätten Pohl und Rheinbrohl", sagte er. Und Landrat Achim Schwickert war sehr zufrieden darüber, dass die Region über den Westerwaldkreis hinaus die Chance des Limes nutze und bei diesem Thema zusammenstehe.
Und die Zeitreise ins alte Rom war sehr vielseitig: Ob am Infostand der Limes-Cicerones, im römischen Kräutergarten oder bei der Präsentation zum Thema Limes mit einer eigenen Limes-App. Von der Herstellung von Waffen und Schmuck, zu Römerlagern, zur antiken Heilkunde und Medizin sowie zum Badewesen, die Besucher konnten sich selbst als Römer fühlen und sich körperlich betätigen bei römischen Spielangeboten: Es gab Bogenschießen, ein römisches Steinwurfspiel oder "Saustechen". Und die kleinen Gäste konnten sich, mit den langen roten Umhängen eingekleidet, zu römischen Legionären ausbilden lassen.
Turmbesucher hatten einen tollen Blick von oben aufs Festgelände und konnten im Turm die Ausstellung "von Rom zum Rhein" besuchen und in einer Buchausstellung zum Thema Limes schmökern.
Besonders das Ponyreiten für die Kleinen fand eine gute Resonanz. Geführte Wanderungen, organisiert vom Westerwald-Verein, zum Römerkastell wurden ebenfalls von den Besuchern gerne angenommen. Und obendrein durften die Besucher das tun, was den römischen Grenzsoldaten damals so nicht im Limesturm gestattet war: An einem köstlichen Glas Wein nippen. Bürgermeister Breiden bedankte sich bei den Ortsvereinen, die das Limesfest erst möglich gemacht hatten. Und VG-Chef Thilo Becker lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Höhr-Grenzhausener Tourist-Information und der Ortsgemeinde Hillscheid. Abschließend stellten die Organisatoren fest, dass das Limesfest eine nicht mehr wegzudenkende Veranstaltung im Kalender des Limesdorfes Hillscheid ist und man kann sich sicher darauf freuen, was die Organisatoren 2015 auf die Beine stellen werden. Lucia Sabau



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bürgermeister bedankt sich bei den Medien

Einen herzlichen Dank für die positive und und umfangreiche Berichtererstattung über die Typisierungsaktionen ...

Fachgespräch zum Thema Familienpolitik

Angesichts des demografischen Wandels ist die Familienpolitik als Querschnittsaufgabe mehr gefordert ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Gabriele und Harry Neumann entführen ihre Besucher bei einem Multivisions-Benefizvortrag am Freitag, ...

Junger Mann aus Neuwied vermisst

Seit Sonntag, den 25.08.2013, 22 Uhr, wird der jetzt 25-jährige Alexander Janzen vermisst. Die Kriminalpolizei ...

Ellingen II gewinnt gegen Horressen

Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdiente sich B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

SG Wienau/Marienhausen II verliert in Elbert

Keinen guten Tag erwischte die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen, die Mannschaft kam in Elbert ...

Werbung