Werbung

Nachricht vom 02.09.2013    

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Gabriele und Harry Neumann entführen ihre Besucher bei einem Multivisions-Benefizvortrag am Freitag, 6. September, 19 Uhr, in der Hachenburger Westerwald Bank in das Reich der Wildkatzen, den „Tigern auf leisen Pfoten“ und informieren Sie über deren Lebensweise, Bedeutung und Vorkommen dieser europaweit streng geschützten Art.

Die Europäische Wildkatze.

Hachenburg. Wildkatzen leben zurückgezogen und versteckt, vor allem in urwüchsigen, naturnahen Wäldern. Meist schlafen sie tagsüber und jagen nachts. Und sie sind scheu. Deshalb bekommt sie kaum jemand zu Gesicht. Aber sie sind da. In unseren Wäldern gibt es sie wieder, auch im Westerwald: die Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris). Das BUND Projekt „Wildkatzensprung“ ist das europaweit größte Artenschutzprojekt und hat das Ziel, die zerschnittenen Lebensräume der Wildkatzen auf einer Länge von über 20.000 Kilometern wieder miteinander zu vernetzen. Harry und Gabriele Neumann zeigen in diesem Benefizvortrag eindrucksvolle Bilder und Filmausschnitte und möchten damit das Engagement des BUND für die Wildkatze unterstützen. Zeigen auch Sie der Natur und der Wildkatze in unserer Westerwälder Heimat Ihre Verbundenheit.
Schirmherr der Veranstaltung ist der Westerwaldbotschafter Reiner Meutsch.
Der Eintritt ist frei - Die Veranstaltung ist auch für Kinder ab 6 Jahren geeignet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Das Normale zur Kunst erhoben

Zwei Bilder des gleichen jugendlichen Gesichtes blicken mich aus einem Rahmen an. Der Fotograf Peter ...

325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am Donnerstag, den 5. September 2013 ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

Chin Meyer in Hachenburg

Am kommenden Samstag, 7. September unterzieht Chin Meyer auf seiner geistigen Suche Religionen einer ...

Fachgespräch zum Thema Familienpolitik

Angesichts des demografischen Wandels ist die Familienpolitik als Querschnittsaufgabe mehr gefordert ...

Bürgermeister bedankt sich bei den Medien

Einen herzlichen Dank für die positive und und umfangreiche Berichtererstattung über die Typisierungsaktionen ...

Römisches Leben hautnah erlebt

Glänzende Helme, Kettenhemden und lukullische Genüsse: Von den alten Römern hat wohl jeder ähnliche Bilder ...

Werbung