Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

Landrat Achim Schwickert bereiste VG Hachenburg

Die Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg war das Ziel von Landrat Achim Schwickert. Das Gespräch mit den Bürgermeistern und Firmenbesuche standen auf dem Terminplan.

Gruppenfoto im Garten des Vogtshofes mit Landrat Achim Schwickert (rechts) Foto: VG

Hachenburg. „Ich besuche gerne die Gemeinden und Betriebe, um mir ein abgerundetes Bild über das Arbeiten und Leben im Westerwald zu machen.“, so der Landrat. Nach dem Eintreffen in Hachenburg standen zunächst einige Betriebsbesichtigungen auf der Agenda. Zusammen mit Bürgermeister Peter Klöckner und Erster Beigeordneter Gabriele Greis traf man sich in der Hachenburger Druckerei. Die neue Geschäftsführerin Gisela Greskamp empfing die Gäste und berichtete sehr beeindruckend von den Druck– und Verarbeitungsmöglichkeiten im Hachenburger Druckhaus. In der Druckerei Hachenburg arbeiten heute ca. 80 Mitarbeiter. Seitens der Druckerei wurde der Wunsch nach einer besseren Verkehrsanbindung vorgetragen.
Hierzu verwiesen Achim Schwickert und Peter Klöckner auf die Ausbaupläne der B 414, wenngleich der Ausbau insgesamt noch einige Jahre dauern wird.

Ein Kontrastprogramm wurde in der Hachenburger Innenstadt geboten. Die Inhaber der Lederfabrik Heyden, Beate und Dietmar Jost, zeigten zusammen mit Robert Adolf Einblicke in die internationale Leder-Modewelt. Die Fa. Heyden wagte vor einem Jahr den mutigen Schritt, mit dem kompletten Unternehmen in die Innenstadt zu ziehen. Der Umbau des historischen Gebäudes war eine große architektonische Herausforderung, wobei Denkmalschutz und Baubehörde hilfreich zur Seite standen. „Nur das Gespür für kommende Trends und die Präsenz bei internationalen Ausstellungen und Messen machen es möglich, erfolgreich im Geschäft zu sein.“, so Dietmar Jost. „Wir fühlen uns mit den Mitarbeitern in der Innenstadt wohl,“ so das Resümee der Unternehmer, wobei die Nähe des Parkhauses „Innenstadt“ von zentraler Bedeutung ist.

In Alpenrod bei Böhmer und Klöckner wurde es dann wieder „handfest“. Metallverarbeitung auf höchstem Niveau ist das Credo des Unternehmens, das viele Kunden in Deutschland beliefert. Mit einem großen Lagerbestand und modernsten Maschinen können Kundenwünsche jederzeit erfüllt werden. Peter Böhmer sagte sichtlich nicht ohne Stolz, dass der Markt die Qualitätsprodukte aus Alpenrod hoch schätze. Ein Thema war aber auch die Internetversorgung, die aber in Alpenrod zufriedenstellend sei. Weitere Expansionspläne ließen sich nunmehr nach langen Jahren durch das neue Baugebiet realisieren.

Zurück in Hachenburg warteten im Vogtshof die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der VG auf den Gast aus Montabaur. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto diskutierte man mit Achim Schwickert über Straßenbau, Windkraft, Müll, dem ÖPNV und vieles mehr, wobei Schwickert als kompetenter Gesprächspartner für eine kurzweilige Gesprächsrunde sorgte.
Bürgermeister Peter Klöckner und Gabriele Greis dankten Achim Schwickert abschließend für den Besuch und wünschten sich gegenseitig weiterhin eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwälder Basaltturnier in Ingelbach

Das 19. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen findet wieder in Ingelbach statt. Am 7. und (. September ...

Bürgermeister Peter Klöckner sagt 2.232-mal Danke

In einem offenen Brief sagen Bürgermeister Peter Klöckner, Hachenburg und Bettina Steinbauer von der ...

Kirmes und Kirchweih in Dreikirchen

Der buntgeschmückte Baum in der Ortsmitte kündigt es seit vergangenen Samstag weithin an: In Dreikirchen ...

Wein- und Schlemmertreff lockt nach Hachenburg

Am kommenden Wochenende lockt die malerische Innenstadt von Hachenburg mit dem Wein- und Schlemmertreff ...

Russland in Fokus der regionalen Wirtschaft

Die IHK Koblenz eröffnete mit einem Wirtschaftstag, der unter dem Motto „Geschäfte mit Russland – aber ...

Podiumsdiskussion mit Kandidaten zur Bundestagswahl

Traditionell veranstalten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn zu wichtigen Wahlen Podiumsdiskussionen ...

Werbung