Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Tina Sandhöfer wird neue geschäftsführende Vorsitzende des Förderkreises

In der jüngsten Mitgliederversammlung des Förderkreises der Bad Marienberger Kindertagesstätten stand auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung.
Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, kraft Amtes auch immer der 1. Vorsitzende des Förderkreises, bedankte sich ausdrücklich beim bisherigen Vorstand, namentlich bei der geschäftsführenden Vorsitzenden Manuela Fein, für die in den vergangenen 2 Jahren geleistete ehrenamtliche Tätigkeit.

Der neue Vorstand des Förderkreises der Bad Marienberger Kitas stellt sich dem Fotografen (von links): Dankwart Neufurth (Stadtbürgermeister), Christiane Leis, Manuela Fein, Bianka Haug, Carina Mengel, Christina Sieger, Markus Böer, Tina Sandhöfer, Karola Kuschmirtz und Bettina Hofmann. Foto: pr

Bad Marienberg. Durch die Mitgliederbeiträge, Spenden und verschiedene Veranstaltungen konnten den drei städtischen Kitas wieder finanzielle Mittel für besondere Anschaffungen zur Verfügung gestellt werden. In ihrem Tätigkeitsbericht erinnerte Manuela Fein noch einmal an die wichtigsten Aktionen im vergangenen Jahr und teilte mit, dass die Zahl der Mitglieder von 53 auf 64 gestiegen sei. Ihr Dank galt besonders dem Schriftführer Markus Böer und der Kassiererin Christina Sieger, der die beiden Kassenprüfer Jochen Schneider und Ramon Schmidt eine tadellose Kassenführung bescheinigten.
Dem anschließenden Antrag auf Entlastung des Vorstandes stimmte die Versammlung bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig zu.
Tina Sandhöfer wird neue geschäftsführende Vorsitzende des Förderkreises. Als äußeres Zeichen des Dankes überreichte der Stadtbürgermeister der ausscheidenden und der neuen geschäftsführenden Vorsitzenden je einen Blumenstrauß und freute sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder.
Dankwart Neufurth wies in dem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass auch Spenden von Nichtmitgliedern stets willkommen seien und die Arbeit des Förderkreises damit effektiv unterstützt würde.
Auf Wunsch werde eine steuerlich abzugsfähige Spendenquittung ausgestellt und Mittel kämen unmittelbar den Kindern zugute.




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Moritz Stoepel gastiert mit Hermann Hesses „Glasperlenspiel“

Hübingen. In seinem anspruchsvollen Alterswerk „Das Glasperlenspiel“ schildert Hermann Hesse ein Leben ...

Ein Wochenende mit Burgen und Schokolade

Auf der Schwäbischen Alb verbrachten 30 Wanderfreunde kürzlich ein abwechslungsreiches und interessantes ...

Die Weinkönigin heißt Patricia I.

„Die Luft ist kühl und es dunkelt“, heißt es im Loreleylied von Heinrich Heine. Ein Vers der in vielerlei ...

Wer erbt muss viel beachten

Die rheinland-pfälzische Notarkammer gibt in einer Pressemitteilung bekannt, was es bedeutet zu erben ...

Nach Verfolgungsfahrt schwerer Unfall (neu)

Am Samstag, 7. September, wurden in Nentershausen zwei Männer bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich ...

Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Die Auffangstation des Hundeherzen Apariv e.V. in Málaga (Spanien) ist in Gefahr. Sollte die Einrichtung ...

Werbung