Werbung

Nachricht vom 10.09.2013    

4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Am Sonntag, 15. September gibt den 4. Westerwälder Bläsertag nach langer Pause. diesmal findet die Veranstaltung im Kulturwerk Wissen statt. Gottesdienst und besondere Musik der Posaunenchöre und Bläserensembles bestimmen das Programm. Die Mitwirkenden kommen aus der gesamten Region, auch über die Landesgrenzen hinaus.

Strahlende Töne aus Trompeten, Posaunen, Hörnern und Tuben sollen beim 4. Westerwälder Bläsertag am Sonntag im Wissener Kulturwerk erklingen. Mehr als 120 Bläser aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und der umliegenden Regionen haben sich zu dem Bläsertag angemeldet. Foto: Hans-Jörg Ott

Kreis Altenkirchen. Nach acht Jahren Pause steht nun wieder ein „Westerwälder Bläsertag“ bevor. Evangelische Posaunenchöre der Region – auch aus den Nachbarkreisen – wollen am Sonntag, 15. September, diesmal im Kulturwerk in Wissen, gemeinsam zum Lobe Gottes musizieren, Neues ausprobieren und genießen, in einem „Großchor“ besonderen Klang zu erleben. Über 120 Bläser haben sich dazu angemeldet.

Zum Gottesdienst um 10:30 Uhr sind alle Interessierte ebenso eingeladen wie zur Bläserfeierstunde um 14:30. Dazwischen gibt es für Mitwirkende und Gäste ein buntes Programm, Verköstigung und viele Anregungen rund um die Arbeit der Posaunenchöre.
Angelehnt an die bisherigen drei „Westerwälder Bläsertage“ wollen die Posaunenchöre, die dem Posaunenwerk oder dem CVJM angehören, wieder zahlreiche Zuhörer mit ihrem Können erfreuen. 2005 gab es – ebenso wie 1999 und 2002 – einen Westerwälder Posaunentag in Altenkirchen. Auf dem Marktplatz und in der Christuskirche begeisterten die Bläser damals mit ihren Trompeten, Hörnern und Posaunen. Die beteiligten Bläser kamen aus 20 Chören des geographischen Westerwaldes – über Kirchenkreis- und Landesgrenzen hinweg – aber auch aus dem Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“(Brandenburg).



Kreiskantor Alexander Kuhlo hat diesmal mit einem Team die Organisation und die musikalische Ausgestaltung des Westerwälder Bläsertages übernommen. Vorbereitet wurden der Gottesdienst um 10:30 Uhr zum Thema "Ein feste Burg ist unser Gott“ mit festlich-strahlenden Choralbearbeitungen und Liedern zum Mitsingen.

Außerdem stehen eine Bläserfeierstunde (Matinee) um 14:30 Uhr auf dem Programm, sowie viele Anregungen, Info-Tische etc. rund um die Posaunenchorarbeit. Mit dabei beim Westerwälder Bläsertag ist auch das „Oberhessische Blechbläserensemble“ unter Leitung von Ullrich Conzen, das in der Mittagszeit und bei der Matinee eine Auswahl aus seinem reichhaltigen Repertoire vorstellen wird.

Die Teilnehmenden freuen sich auf viele Gäste aus der Region. Für Mitwirkende und Gäste wird auch für Speisen und Getränke gesorgt sein.
Schon seit Monaten haben sich die Bläser neben dem Üben in ihren Chören auch in „Blockproben“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm und in der Wissener Kirche auf das Bläsertagtreffen vorbereitet. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Feucht-fröhliches Fest lockte nach Hachenburg

Ein runder Geburtstag: Das zehnte Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg fiel eher feucht-fröhlich aus. ...

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Nur dank aufmerksamer Zeugen konnte jetzt in Bad Marienberg ein Einbrecher von der Polizei dingfest gemacht ...

Bildvortrag und Kindermaltag zum Künstler Joan Miró

Am Freitag, 27. September, präsentiert das Forum Selters um 19 Uhr einen Bildvortrag über den spanischen ...

E-Juniorinnen SG Wienau/Freirachdorf übernehmen Tabellenspitze

Zwei Siege in zwei Spielen bringen den jungen Damen die Tabellenführung. Gegen den 1.FFC Neuwied gab ...

SG Wienau/Marienhausen unterliegt in Nauort

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen musste am gestrigen Sonntag (08.09.) nach Nauort reisen. ...

Wo Kinder sich wohl und geborgen fühlen

Fröhlich ging es am Wochenende im Kinderhaus in Hachenburg zu. Das Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen ...

Werbung