Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

Zu den Spuren des Westerwaldes gewandert

Der Ton gehört zum Westerwald wie „de Deckel off et Dippe“. Deshalb hatten die CDU-Montabaur und Wallmerod und Bundestagskandidat Dr. Andreas Nick zu einem Rundgang durch den Tonwanderweg eingeladen, dem erfreulich viele Wanderer gefolgt waren.

Eindrucksstarke Einblicke in diverse Tongruben erhielten Wanderer im Westerwald. Foto: pr

Montabaur. Elf Kilometer, so Wanderführer Gerhard Thome, erstreckt sich der Wanderweg und führt von Boden aus an den Ortschaften Meudt, Niederahr, Bannberscheid und Moschheim vorbei. Er gewährt eindrucksstarke Einblicke in diverse Tongruben, die unter anderem „Esther“ oder „Pfeul“ heißen. Thome plauderte aus dem Nähkästchen, zur Zusammensetzung des Tons, dessen Abbau und Verwendung. Zum Ende des Tonwanderweges war auch die Renaturierung der ausgeschöpften Gruben ein Thema. Die Wanderer erfuhren, dass die Grubenbesitzer mit dem Erwerb und Abbau der Gruben einen Plan vorlegen müssen, wie sie der Natur die Landschaft zurückgeben wollen. Solche Renaturierungsgebiete - erst kürzlich oder schon vor über 30 Jahren angelegt - wurden ebenso in Augenschein genommen wie die vielen schönen Fernblicke, die der Themenwanderweg den Wanderern auf ihre knapp dreieinhalbstündigen Wanderung bot.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Weltkindertag und Rotwild-Woche im Wild-Freizeitpark

Gackenbach. Vom 23. bis 30. September veranstaltet der Wild-Freizeitpark Westerwald während der Brunftzeit die Rotwild-Woche. ...

Frank Rosin kocht in Dierdorf

Dierdorf. Frank Rosin zählt zu den bekanntesten Köchen Deutschlands. Bei vielen Fernsehzuschauern ist der Sterne- und Fernsehkoch ...

Langenbacher Dorfpaten im TV

Bad Marienberg/Region. Rheinland-Pfälzer können von Montag, 23., bis Sonntag, 29. September auf www.SWR.de/ehrensache ihre ...

Zum 14. Mal „aufeinander zugehen“

Hachenburg. Jeder Auftritt auf der Bühne ist ein Mittel zum Abbau von Vorurteilen und wirbt für Verständnis anderer Kulturen ...

Spannende Abenteuer in den Herbstferien

Rotenhain. Das Kinder-Live-Rollenspiel - "Das Geheimnis von Rotzenhahn" – ist eine Aktion der Kreisjugendpflege Westerwaldkreis ...

47 Lichter zum Gedenken und als Forderung

Westerwaldkreis. Jede achte Frau in Deutschland erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Die Folgen sind gravierend, sowohl ...

Werbung