Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

Rheinland-Pfälzische Rotkreuzler feierten 150. Geburtstag

Mainz/Koblenz/Neuwied. Als ein „einmalig weltweites Netzwerk neutraler und freiwilliger Hilfe“, das in 189 Ländern Millionen ehrenamtlicher Helfer, Mitglieder und 100.000 hauptberufliche Mitarbeiter vereint, betitelte Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters das Rote Kreuz anlässlich des rheinland-pfälzischen Festaktes zur 150-Jahr-Feier in Koblenz. In seiner Rede betonte er, dass auch heute noch diese Idee der Menschlichkeit und der unparteilichen und neutralen Hilfe unverändert stark und aktuell ist.

Foto: Privat

Auch für Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist das Rote Kreuz „einer der größten Glücksfälle der modernen Geschichte“, auf das „immer und überall Verlass ist“. Deutlich bezog sie Stellung im Hinblick auf den Entwurf einer EU-Richtlinie zur Vergabe von Dienstleistungskonzessionen. Vehement setzte sie auf den Erhalt des jetzigen Verbundsystems von Rettungsdienst und Katastrophenschutz. „Wer den Rettungsdienst und den damit verbundenen Krankentransport dem Markt überlassen will, muss wissen, dass er damit auch die Schlagkraft in Katastrophenfällen schwächt,“ hatte zuvor der Neuwieder Landrat Rainer Kaul, zugleich rheinland-pfälzischer Rotkreuz-Präsident, gefordert. Auch Oberbürger-meister Joachim Hofmann-Göttig und der DRK-Bezirks- und Kreisver-bandsvorsitzender Koblenz, Leo Biewer, freuten sich zum 150.sten Geburtstag zu gratulieren.

Für Überraschungsgäste sorgte die Theatergruppe „Die Findlinge“. Sie ließ mit Henry Dunant, Hildegard von Bingen, Mutter Teresa, Mahatma Gandhi, Albert Schweitzer und Elsa Brandström die Geschichte des Roten Kreuzes lebendig werden. Der Musikverein Emmelshausen und „Rondo Confluentia“, Koblenz, untermalten den Festakt musikalisch.



Der Festakt fand im Rahmen der Landeswettbewerbe des Jugendrotkreuzes (JRK) statt, bei dem rund 360 Teilnehmer im Alter von sechs bis 17 Jahren an verschiedenen Wettbewerbstationen in der Koblenzer Altstadt ihr Können in Erste Hilfe unter Beweis stellten. Zudem präsentierten sich der DRK-Landesverband gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Koblenz-Stadt an Aktions- und Informationsständen mit seinen umfangreichen Angeboten, darunter Blutspende, Sozialer Service, Rettungsdienst, Freiwilligendienste, Wasserwacht, Breitenausbildung und Katastrophenschutz. Ein Highlight war die Oldtimer-Ausstellung. Und auch für die kleinen Gäste war bestens gesorgt: Das Jugendrotkreuz hielt einige Überraschungen bereit, der Rettungsdienst lud ins Teddybär-Hospital ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


25 Jahre Stilllegung AKW Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Am 9.9.2013 jährte sich zum 25. Mal die Stilllegung des AKW Mülheim-Kärlich. Nach über ...

Empfang der Westerwälder Wirtschaft bei Wünsche GmbH

Am Freitagabend (13.9.) hatte die Westerwälder Wirtschaft zu ihrem traditionellen Empfang, diesmal bei ...

SG Müschenbach entführt drei Punkte aus Puderbach

Am gestrigen Freitagabend (13.9.) hatte die SG Puderbach die Spielgemeinschaft aus Müschenbach auf dem ...

VHS Neuwied informiert über Auslandsaufenthalt

„The best time of my life" präsentiert in der vhs Neuwied. Mit diesen Worten beschreiben viele Schüler/-innen ...

Langenbacher Dorfpaten im TV

Wenn am Sonntag, 29. September, der Ehrenamtstag in Rheinland-Pfalz zum 13. Mal stattfindet, wird wieder ...

Frank Rosin kocht in Dierdorf

Passend zur Jahreszeit wird Sterne- und Fernsehkoch Frank Rosin am Samstag, 21. September (14-17 Uhr), ...

Werbung