Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

Ausflug in die Vergangenheit

Die NABU Ortsgruppe Hundsangen entführte die Gäste in die Zeit vor 100 Jahren, als der Steinbruch Hundsangen/Dreikirchen in Betrieb war. Das gefiel dem Publikum, Anlass ist das 25-jährigen Bestehens der Ortsgruppe.

In uriger Atmosphäre der alten Scheune gab es den Ausflug in die Geschichte des Steinbruchs. Fotos: NABU

Hundsangen. Anlässlich des Jubiläumsprogrammes der NABU Ortsgruppe Hundsangen zu ihrem 25. Bestehen ließ sich die Gruppe etwas ganz besonderes einfallen.
In der eindrucksvollen und urigen Atmosphäre von „Eidsfritze Schauer“ in Hundsangen konnten Interessierte die 100jährige Geschichte des Steinbruchs Hundsangen/ Dreikirchen wiedererleben.

Das Steinbrüche nicht nur bergbauliche Stätten des Menschen sind, sondern auch Lebensräume aus zweiter Hand, konnte der Vorspann zum eigentlichen Diavortrag mit Bildern von Tier- und Pflanzenarten des „Ölbergs“ (früher „Kalberg“ genannt) anschaulich belegen. Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen begrüßte über 85 Zuhörer, die den Weg ins das alte Gemäuer gefunden hatten.

Ein ganz besonderer Dank ging an die Familie Hubert Eid, die ihre Scheune für diesen Vortrag zur Verfügung gestellt hatte. Anschließend zog der Naturfotograf Leander Hoffmann aus Obererbach, mit seiner gekonnten Westerwälder Mundart, die Anwesenden schnell in seinen Bann. Mit teilweise noch nie auf Leinwand gezeigten Bildern konnte er die harte Arbeit der damaligen Beschäftigten und den Abbau des einst an die 400 Meter hohen Ölberges eindrucksvoll dokumentieren. Auch die vielen Anekdoten die Hoffmann aus seinen gut 45 Jahren, die er selbst schon in und am Steinbruch unterwegs ist, zu erzählen hatte, brachten die Zuhörer oft zum Lachen. Viele der Anwesenden konnten auch Bekannte und Verwandte auf den Bildern wiedererkennen, und so waren alle Anwesenden nach gut zweieinhalb Stunden Heimatgeschichte von diesem tollen Vortrag sehr begeistert.
Nach dieser erfolgreichen Veranstaltung hoffen nun auch die NABU-Veranstalter, dass das geplante 1. Hundsänger Apfelfest am 3. Oktober 2013 auf der Streuobstwiese an der Ollmersch-Halle Hundsangen gut besucht wird. 25 Jahre NABU Gruppe Hundsangen (Infos zum Fest auf NABU-Hundsangen.de).


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr in Wahlrod

Die Freiwillige Feuerwehr Wahlrod hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und stellte auch offiziell ...

Rewe Selters feierte Geburtstag

30 Jahre Petz Rewe GmbH in Selters wurden gefeiert, und es gab die Geburtstagsgeschenke für drei Einrichtungen ...

Theologe Rainer Schmidt brillierte bei Kabarett-Abend

Er saß schon bei Markus Lanz und auf dem roten Sofa des NDR: Kabarettist Rainer Schmidt wird in Deutschland ...

Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Region. In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag (14.9.) 22 „Gegenwind“-Bürgerinitiativen ...

Neueröffnung einer Rechtsanwaltskanzlei in der Badestadt

Zu einer kleinen Feierstunde hatte Sonja Zerella, erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, ...

Die Polizei Hachenburg berichtet

Viel zu tun hatten die Beamten auch in den vergangenen Tagen: Von "entführten" Schafen über Vandalismus ...

Werbung