Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Den Lesesommer „Hüpfvergnügt“ beendet

Die Stadtbücherei Hachenburg hatte zum Ende des Lesesommers zum großen Abschlussfest in die Stadthalle Hachenburg eingeladen. Ein Kinderlieder-Mitmachtheater, Verlosung, Preisverleihung und Urkundenübergabe erwarteten die jungen Leser an diesem Nachmittag.

Der Lesesommer 2013 war ein voller Erfolg. Foto: pr

Hachenburg. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Delya Gorges, Leiterin der Stadtbücherei Hachenburg, die rund 180 Gäste. Sie stellte das Programm des Nachmittags vor und berichtete begeistert von der großen Teilnehmerzahl und den tollen Leistungen beim diesjährigen Lesesommer.
Dann startete das bunte Programm mit Musikclown Anders Orth vom Kinderlieder-Mitmachtheater Lila Lindwurm. Mit seinem Stück „Hüpfvergnügt“ nahm er die Zuschauer mit auf eine musikalische Urlaubsreise. Singend und tanzend erzählte er davon, was in den Ferien alles passieren kann. Gekonnt bezog er die Zuschauer mit in das Geschehen ein und jeder konnte – ob Groß oder Klein – nach Herzenslust mitmachen. Da wurde geklatscht, gehüpft, gesungen und musiziert. Besonders die jüngeren Kinder gingen begeistert mit.
Bei der anschließenden Verlosung gab es Gutscheine, Spielwaren und natürlich auch Bücher zu gewinnen. Glücksfee Shalla Jamal Jameel, Helferin beim diesjährigen Lesesommer und Lesekönigin aus dem letzten Jahr, zog 35 glückliche Gewinner, die strahlend die attraktiven Preise entgegen nahmen. Nach einer weiteren musikalischen Einlage von Clown Anders folgte die Ehrung der fleißigsten Leser sowie die Urkundenübergabe an alle erfolgreichen Teilnehmer.
Insgesamt hatten sich 263 Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis fünfzehn Jahren in diesem Jahr zum Lesesommer in der Stadtbücherei Hachenburg angemeldet. Zwei Monate lang liehen sich die Teilnehmer in der Bücherei die neuesten Kinder- und Jugendbücher aus und gaben nach dem Lesen auch eine Buchbewertung ab. 181 Teilnehmer hatten es geschafft, mindestens drei Bücher und mehr zu lesen (1.992 Bücher verschlangen sie insgesamt). Für Ihren Einsatz erhielten diese nun jeder eine Urkunde.
Die größten Vielleser wurden mit einem Preis geehrt. Unangefochtener Lesekönig dieses Sommers ist Hamza Mohammed (Altersguppe 7.-10. Schuljahr) aus Hachenburg. Er verschlang 83 Bücher mit 18707 Seiten. Gefolgt von seiner Schwester Muna (Altersgruppe 3./4. Schuljahr), die sich durch 73 Bücher mit 17065 Seiten schmökerte. Da die beiden auch schon im Vorjahr zu den stärksten Lesern gehörten, liegt der Verdacht nahe, so Gorges, dass Lesefieber ein lang anhaltender Zustand und innerhalb einer Familie wohl auch ansteckend ist. In der Altersgruppe 5./6. Schuljahr war Luisa Kohlhas aus Hachenburg mit 10642 gelesenen Seiten auf dem ersten Platz und in der Gruppe 1./2. Schuljahr hatte Reiner Maklezow, ebenfalls aus Hachenburg, mit 5.115 Seiten die Nase vorn.
Mehr als 250.000 Seiten haben alle Teilnehmer des diesjährigen Lesesommers zusammen bei der Stadtbücherei Hachenburg gelesen.
Kein Kind ging an diesem Nachmittag mit leeren Händen nach Hause. Alle, die keinen der Vielleser- oder Tombolapreise erhalten hatten, durften neben ihrer Urkunde noch eine kleine Belohnung am Ausgang mitnehmen.
Zwei Sonderpreise für die auf Schulklassen bezogene stärkste Teilnahme wurden vergeben. Eine Lesenacht in der Stadtbücherei hat die Klasse 3 b der Grundschule am Schloss, Hachenburg gewonnen. Der zweite Preis, eine Kids-Stadtführung mit Stadtrallye ging an die Klasse 4 c, ebenfalls Grundschule am Schloss.
Entsprechend der großen Resonanz dieser riesigen Leseförderaktion herrschte in den Ferien immer großer Andrang in der Stadtbücherei. Die Büchereimitarbeiterinnen waren begeistert und hatten alle Hände voll zu tun. Unterstützt dabei wurden Sie durch neun Helfer, die engagiert und gespannt den Erzählungen der Lesesommerteilnehmer lauschten, wenn diese bei Rückgabe aus den gelesenen Büchern berichteten. Rosel Dennebaum, Maria Marquardt, Renate Marquardt, Karoline Hrdina, Shalla Jamal Jameel, Juan Jamal Jameel, Anke Wolf-Scheffen (alle Hachenburg), Sabine Olma-Benner (Gehlert) und Matthias Budde (Streithausen) halfen ehrenamtlich mit.



Die zahlreichen Preise, die die Teilnehmer erhielten, wurden gespendet von der Hähnelschen Buchhandlung, der Buchhandlung Schmitt, dem Kino Cinexx, Spielwaren Habakuk, Firma Leonhard-Heyden, Eiscafé Brustolon, Westerwaldbank, Kreissparkasse und der Touristinformation.

Für alle erfolgreichen Teilnehmer, die beim Abschlussfest in der Stadthalle nicht dabei sein konnten, sind die Urkunden bis zu Beginn der Herbstferien in der Stadtbücherei zum Abholen hinterlegt.
Weiterhin werden alle Schulen der erfolgreichen Teilnehmer benachrichtigt mit der Bitte, die Lesesommerteilnahme im nächsten Zeugnis zu vermerken.
Die landesweiten Preise wurden am 19. September zentral aus allen abgegebenen Buchbewertungskarten ausgelost.


Alle fleißigen Leser, die geehrt wurden:

Aus den Klassen 1 und 2:
1. Platz: Reiner Maklezow, Hachenburg 5115 Seiten (54 Bücher)
2. Platz: Alina Gehlbach, Hachenburg 3249 Seiten (34 Bücher)
3. Platz: Katharina Kempf, Müschenbach 2546 Seiten (27 Bücher)
4. Platz: Malina Macht, Hachenburg 2273 Seiten (41 Bücher)

Aus den Klassen 3 und 4:
1. Platz: Muna Mohammed, Hachenburg 17065 Seiten (73 Bücher)
2. Platz: Franziska Kohlhas, Hachenburg 9706 Seiten (46 Bücher)
3. Platz: Aaron Macht, Hachenburg 8053 Seiten (63 Bücher)
4. Platz: Farnaz Temori, Hachenburg 5819 Seiten (63 Bücher)

Aus den Klassen 5 und 6:
1. Patz: Luisa Kohlhas, Hachenburg 10642 Seiten (36 Bücher)
2. Platz: Aaron Knautz, Nister 6464 Seiten (27 Bücher)
3. Platz: Bastian Gehlbach, Hachenburg 5827 Seiten (23 Bücher)
Aus den Klassen 7-10:
1. Platz: Hamza Mohammed, Hachenburg 18707 Seiten (83 Bücher)
2. Platz: Christin-Sophie Ernikiolis, Hattert 2275 Seiten (6 Bücher)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


20. Oberwaldcup zu Gast im Burbach Stadion in Hachenburg


Am 27. September findet ab 14.30 Uhr im Burbach Stadion in Hachenburg der 20. Oberwaldcup statt. Hierbei ...

Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied - Vorbereitungen laufen

Die Planungen für den Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied laufen schon seit geraumer Zeit. Am heutigen ...

Beck: Nicht die Auguren entscheiden

Schwere Geschütze fährt Bundestagskandidatin Gabi Weber kurz vor dem Urnengang am Sonntag noch auf: Sie ...

Patrick Kirst ist Kammersieger im Leistungswettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz ermittelte den besten Elektroniker im Kammerbezirk, der nun auf Landesebene ...

Funktionsfähige Nahversorgung für attraktive Standorte

Region. Immer mehr Menschen in ländlichen Regionen sind von der Nahversorgung abgekoppelt. Selbst in ...

SG Wienau/Freirachdorf deklassiert Neuwied

E-Juniorinnen feiern mit 17:1 gegen Neuwied II einen Kantersieg. Die Mädchen um Trainer Frank Muscheid ...

Werbung