Werbung

Nachricht vom 20.09.2013    

Beratung für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen

Von November an bietet die Workshop-Reihe „Selbst(ständig) ist die Frau“ Antworten, Tipps und praktische Anleitung für Gründerinnen und Unternehmerinnen der Region. Die Teilnehmerinnen erhalten Gelegenheit, sich unter fachlicher Anleitung professionell auf ihre Unternehmensgründung vorzubereiten und ihre Idee erfolgreich umzusetzen, oder ihrem bereits bestehenden Unternehmen neue Impulse zu geben.

Montabaur. Wie bereite ich mich auf meine Unternehmensgründung vor? Ist meine Idee überhaupt umsetzbar? In welcher Reihenfolge starte ich? Wie kann ich Familie und Unternehmen vereinbaren? Wo und wie finde ich die für mich relevanten Informationen? Welche Fördermittel existieren für mein Vorhaben? Wie kalkuliere ich meine Preise und finde meine Kunden? Diese und viele andere Fragen beschäftigen Frauen, die ihre Gründungsidee umsetzen wollen und vor der Entscheidung zur Existenzgründung stehen.
Die Weiterbildung richtet sich an Frauen, die eine Existenzgründung im Neben- oder Vollerwerb oder auch als Alternative oder Ergänzung zur derzeitigen beruflichen Tätigkeit planen. Auch Berufsrückkehrerinnen, die in der Selbstständigkeit eine Möglichkeit für den Wiedereinstieg ins aktive Berufsleben sehen, erhalten im Seminar wertvolle Tipps und Informationen zur Entscheidungsfindung. Angesprochen sind auch Unternehmerinnen, die sich fachlich weiter qualifizieren wollen. Während acht Wochenend-Seminaren wird grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how zur Gründung und Unternehmensführung vermittelt. Business-Planung, Kapitalbedarf und Finanzierung, Rechtsform und Steuern, Marketing und PR stehen auf dem Programm
Veranstalter der Seminarreihe ist der Verein Familie & Beruf in Kooperation mit dem Beratungsbüro „Neue Kompetenz“, Altenkirchen.
Das in dieser Form einmalige Angebot wird gefördert vom Mainzer Wirtschaftsministerium. Der Eigenanteil der Teilnehmenden beträgt 490 Euro für 18 Weiterbildungstage und acht Coaching-Stunden oder 120 Euro für den einzelnen Workshop.
Eine kostenlose Info-Veranstaltung findet am Dienstag, 15. Oktober, 16 Uhr, im Raum B 041 der Kreisverwaltung in Montabaur statt.
Anmeldung unter Telefon 02681/98 6129, Beratungsbüro Neue Kompetenz oder Email: buero@neuekompetenz.de.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Trickdiebstahl in Dierdorf - Polizei bittet um Hilfe

Am Mittwoch, den 18.09.2013 kam es zwischen 17:45 – 18:00 Uhr in Dierdorf in einem Autohaus in der Königsberger ...

Neue Erkenntnisse im Fall Vermisstensuche Andrea Stein

Seit Mittwoch, den 07.08.2013, wird die 40-jährige Andrea Stein aus Puderbach, vermisst. Die verheiratete ...

Europäischen Wettbewerb weiter öffnen

Den Europäischen Wettbewerb weiter voranbringen und auch für Vorschulkinder und Kindergärten öffnen - ...

47 Lichter zum Gedenken und als Forderung

47 Frauen sterben in Deutschland täglich an Brustkrebs. Um ihrer zu Gedenken zünden die Mitglieder der ...

TTC Zugbrücke Grenzau unterstützt Schulbau in Ruanda

Der TTC Zugbrücke Grenzau e.V. spendet in der aktuellen Spielsaison 1 Euro pro Gast an die Reiner Meutsch ...

Vogelzug live am Wiesensee erleben

Der Nabu Westerwald lädt alle Interessierten im Rahmen des Euro-Birdwatch 2013 zur gemeinsamen Zugvogelbeobachtung ...

Werbung