Werbung

Nachricht vom 21.09.2013    

400 Jungs und Mädchen feiern den Weltkindertag

Westerwaldkreis. Was war das wieder für ein Spektakel auf dem Selterser Marktplatz: Rund 400 Kinder und Erwachsene haben auch in diesem Jahr einen kunterbunten Weltkindertag gefeiert. Unter dem Motto „Chancen für Kinder!“ bewiesen die Jungs und Mädchen lautstark und kreativ, dass auch sie in unserer Gesellschaft ein Wörtchen mitzureden haben.

400 Jungs und Mädchen feierten den Weltkindertag in Selters. Foto: Bongard

Selters. Mehrere Selterser Einrichtungen haben sich an der Aktion beteiligt – unter anderem der Evangelische Kindergarten Plumpaquatsch, der Kindergarten Sonnenschein, der Kinderhort Abenteuerland, die Selterser Grundschule sowie Vertreter der Kirchen und der muslimischen Gemeinde. Sie alle haben ihre Vorstellungen davon, was es bedeutet, Kinder ernst zu nehmen und sie in Entscheidungen mit einzubeziehen. Die vierjährige Celine freut sich zum Beispiel darüber, dass sie in den Kita-Bauraum gehen kann, wann sie möchte. David und Julian würden als Bundeskanzler dafür sorgen, dass Eltern mehr Zeit für ihre Kinder haben. Und andere Kinder wollen ihren Unterrichtsraum hübsch machen, im Klassenrat aktiv werden oder einfach nur selbst entscheiden, wen sie zu ihrem Geburtstag einladen.
Auch für die Erwachsenen ist es keine Frage, dass Kinder bei wichtigen Planungen dabei sind – etwa für die „Plumpaquatsch“-Erzieherin Roswitha Simon: „In unserem Kindergarten verfolgen wir ein offenes Konzept“, erzählt sie. „Bei uns entscheiden die Jungen und Mädchen nicht nur selbst, wie und womit sie sich beschäftigen, sondern planen beispielsweise die Karnevalsparty und legen selbst die ein oder andere Regel im Kindergarten fest.“
Dass die jungen Leute nicht nur gute Ideen, sondern auch tolle Stimmen haben, bewiesen sie bei den vielen Mitmach-Liedern, die sie über den Marktplatz schmetterten – etwa, als sie mit Patrick Jungels von der Grundschule Selters „Wir werden immer größer“ zum Besten gegeben haben. Gut zuhören konnten die Kleinen freilich auch – zum Beispiel, als ihnen der evangelische Pfarrer Winfried Wehrmann verriet, wie toll Jesus Christus Kinder findet. Oder als der katholische Gemeindereferent Martin Rossbach den Schlusssegen aussprach und den Weltkindertag in Selters damit beendete.
Seit 1954 gibt es den Weltkindertag der Unicef. In Deutschland wird er Jahr für Jahr am 20. September gefeiert. Er will unter anderem auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen und Freundschaften unter den jungen Menschen fördern. Peter Bongard





Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kulturtreff im Siershahner Tonbergbaumuseum

Die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor treffen sich am Samstag, 12. Oktober um 15 Uhr zu einer Plenumssitzung. ...

Die 90er kommen zurück

Am Mittwoch, 2. Oktober, holt die Kirmesgesellschaft Weroth zu mindestens musikmäßig die 90er Jahre zurück ...

Finale zum 125-jährigen Jubiläum

Rund 350 Wanderer kamen zum Abschluss der Jubiläumsfeiern des Westerwald-Vereins nach Altenkirchen. Etwa ...

BUND Westerwald geht mit neuem Vorstand in Führung

Der BUND Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Westerwald, geht mit einem neuen Vorstand in Führung. Auf der turnusgemäßen ...

Luftballon flog von Norken nach Pilsen in Tschechien

Eine richtig weite Strecke legte der Luftballon von Philipp Schäfer nach dem Begegnungsfest der Evangelischen ...

Europäischen Wettbewerb weiter öffnen

Den Europäischen Wettbewerb weiter voranbringen und auch für Vorschulkinder und Kindergärten öffnen - ...

Werbung