Werbung

Nachricht vom 27.09.2013    

Feuerwehren Freilingen und Weidenhahn feiern

Am Samstag, 21. September, hatten die örtlichen Einheiten Freilingen und Weidenhahn Grund zum Feiern. Den Einsatzabteilungen der beiden Wehren wurden offiziell ihre neuen Fahrzeuge übergeben. Die Wehr Freilingen erhielt ein neues Mehrzweckfahrzeug 2, die Wehr Weidenhahn ein neues Kleinlöschfahrzeug.

Die örtlichen Einheiten Freilingen und Weidenhahn hatten Grund zum Feiern

Freilingen. Im Beisein zahlreicher Feuerwehrangehöriger sowie vieler Bürger der beiden Ortsgemeinden übergab Bürgermeister Klaus Müller die Fahrzeuge. Das Vorgängerfahrzeug des Freilinger Autos musste aufgrund eines kapitalen Motorschadens sowie Mängeln an der Bremsanlage ersetzt werden. Allein die Kosten eines Austauschmotors sind seinerzeit mit etwa 16.000 Euro beziffert worden. Bei einer ersten Marktsondierung wurde Wehrleiter Tobias Haubrich ein zwei Jahre altes Lagerfahrzeug des gesuchten Typs „MZF 2“ zum Preis von rund 48.500 Euro angeboten, welches jedoch noch nie zugelassen war und somit als Neufahrzeug galt.
Stellt man den Beschaffungskosten den marktüblichen Preis für ein solches Fahrzeug von rund 85.000 Euro gegenüber, konnte an dieser Stelle ein echtes „Schnäppchen“ gemacht werden. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich an der Anschaffung mit einer Zuwendung in Höhe von 26.000 Euro.
Die Anschaffung des neuen Kleinlöschfahrzeuges für die örtliche Einheit Weidenhahn hingegen erfolgte planmäßig nach dem Feuerwehrplan der Verbandsgemeinde Selters aus dem Jahr 2003.
Das KLF, ein Opel Movano, verfügt über einen 146 PS Dieselmotor und kann sechs Personen zur Einsatzstelle transportieren. Besonders erwähnenswert ist, dass das neue Kleinlöschfahrzeug über einen 500-Liter Wassertank verfügt. Immerhin rund 54.000 Euro musste die Verbandsgemeinde als Aufgabenträger für das neue Fahrzeug aufbringen. Hierzu hat das Land eine Zuwendung in Höhe von 24.000 Euro als Beteiligung zugesagt. Den restlichen Betrag trägt die Verbandsgemeinde Selters. Weiterhin wurde für das Fahrzeug eine neue Tragkraftspritze für rund 10.000 Euro angeschafft. Bürgermeister Klaus Müller bedankte sich bei allen, die zur Beschaffung beigetragen haben, allen voran bei seinem Wehrleiter Tobias Haubrich.
Nach Grußworten der beiden Wehrführer Nicki Ahlborn und Wilfried Hannappel, der Ortsbürgermeister Thomas Kloft und Frank Eulberg, dem Vorsitzenden des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Weidenhahn, Norbert Wagner, sowie dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner und der Einsegnung durch die Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche, Marcus Fischer und Gerd Rehfeld, wurden die Schlüssel für die neuen Fahrzeuge übergeben.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es immer ...

Bogenschießen liegt im Trend

Die Gleichstellungsbeauftragte der VG Hachenburg Silke Hanusch und die Kollegin aus Westerburg hatten ...

3. Westerwälder Sozialstammtisch in Hachenburg

Unter dem Motto: "Wir haben nix zu sagen, aber viel zu erzählen", lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Junge Talente aus Stuttgart gastieren in Selters

Ensembles der städtischen Musikschule Stuttgart bereiten sich auf ihre Konzertreise in den Herbstferien ...

Das 11. Monkey Jump Festival Hachenburg startet

Es gibt die 11. Auflage des Monkey Jump Festivals in der Löwenstadt: Eine Stadt, eine Nacht, 11 Objekte, ...

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

In wenigen Tagen findet die Herbstausgabe von „Kunst im Schloss“ statt. Unter diesem Titel hat sich ein ...

Werbung