Werbung

Nachricht vom 29.09.2013    

Stiftung „Filippas Engel“ verlieh diesjährige Preise

Der schöne Festsaal im Schloss Sayn konnte die Preisträger und Ehrengäste der Preisverleihung gerade so fassen. Zum zehnten Mal wurde der Preis der Stiftung „Filippas Engel“ an junge Menschen verliehen, die ein außergewöhnliches Engagement gezeigt haben. Ein kleiner frecher Engel ist die Symbolfigur des Preises.

Das Fürstenpaar zu Sayn-Wittgenstein dankte allen Beteiligten, die zum Gelingen der Stiftung und Preisverleihung beitrugen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Bendorf. Diesen Engel hatte die 2001 bei einem Autounfall in England verstorbene junge Prinzessin auf dem Innendeckel eines ihrer Tagebücher gezeichnet. „Ich will mit meinem Leben anderen nutzen.“ Filippas Wunsch erfüllt sich in den Projekten der Preisträger. 97 Preise wurden bisher vergeben und mit 182.000 Euro dotiert. Im jetzigen Jubiläumsjahr gehen davon allein 27.000 Euro an sieben Preisträger.

Wie die Mutter Filippas und Stiftungsvorstand, Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein, in ihrer Begrüßungsrede erläuterte, finanziert sich das Preisgeld durch den Verkauf des Buches und Hörbuches „Filippas Engel“ und durch Sponsoren. Durch die Preisvergabe sei in den vergangenen Jahren ein Netzwerk entstanden. Die Preisträger, mutige Menschen, die christliche Nächstenliebe in besonderer Weise praktizieren, gäben ein Beispiel: „Nur gemeinsam können wir die Welt verbessern.“

Die Autorin und Moderatorin Heike Boomgaarden stellte in unterhaltsamer Weise die Preisträger und ihre Projekte vor. Aus unserer Region war die SAIDIA Consulting erfolgreich und erhielt 2.500 Euro. Das ist ein Non-Profit-Projekt von Studenten der WHU Otto Beisheim School of Management in Vallendar, das soziale und karitative Einrichtungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing berät. Durch ihre Arbeit wollen sie ihr im Studium erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung stellen und so einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen. Vor allem helfen sie bei der Erstellung und Überarbeitung von Online-Auftritten, bei der Ausarbeitung neuer Marketingmaßnahmen, der Erweiterung von Tätigkeitsbereichen und der nachhaltigen Finanzierung von Projekten.



Zum ersten Mal wurde anlässlich des Jubiläums der „Große Preis Filippas Engel“ mit Preisfigur „Filippas Engel“ und 10.000 Euro verliehen. Da es zwei exakt gleiche Projekte gab, musste dieser Preis geteilt werden. „Passau räumt auf“ und „Deggendorf räumt auf“ sind studentische Initiativen, die nach der großen Flutkatastrophe vom Sommer 2013 den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe zukommen ließen.

Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein dankte den jungen Leuten dafür, dass „sie möglich machen, was Filippa wünschte.“ Sein Dank ging auch an die Freunde, Förderer und Mitarbeiter der Stiftung und besonders an seine Frau, die mit großer Vision und Einsatz die Stiftung ständig größer gemacht habe und durch die „die Stiftung eine Seele hat“. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


SG Puderbach weiterhin sieglos

Am gestrigen Samstagabend hatte die SG Puderbach die SG Westerburg auf dem heimischen Kunstrasenplatz ...

Lokalderby Wienau gegen Herschbach endete 2:2

Am Sonntag 29.09.hatte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen die Mannschaft aus Herschbach ...

SG Wienau II entführte drei Punkte aus Ebernhahn

Die zweite Mannschaft SG Wienau/Marienhausen musste beim FSV Ebernhahn 08 antreten. Die Gäste drehten ...

Johanna Wengenroth von Ministerpräsidentin Malu Dreyer geehrt

Beim landesweiten Radio-Nachwuchswettbewerb "An die Mikros: fertig-los" gab es drei Sieger. Eine Siegerin ...

Silberne Ehrennadel für Ströder und Ströder

Renate Ströder und Eberhard Ströder tragen den gleichen Nachnamen, sie sind nicht verwandt oder verheiratet. ...

3. Westerwälder Sozialstammtisch in Hachenburg

Unter dem Motto: "Wir haben nix zu sagen, aber viel zu erzählen", lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Werbung