Werbung

Nachricht vom 30.09.2013    

Familiengottesdienst auf dem Bauernhof war gut besucht

Anlässlich des Erntedankfestes fand am vergangenen Sonntag erstmalig auf dem Bauernhof der Familie Pfeiffer in Langenbach ein gemeinsamer Familiengottesdienst des Seelsorgebereichs Westerwald statt, zu welchem Alt und Jung sich bei schönem Sommerwetter gesellten.

Ein erster gemeinsamer Familiengottesdienst im Seelsorgebereich Westerwald fand am Sonntag auf dem Bauernhof der Familie Pfeiffer in Langenbach bei Bruchertseifen statt. (Foto: pr)

Langenbach b. Bruchertseifen. Am vergangenen Sonntag fand erstmalig im Seelsorgebereich Westerwald ein gemeinsamer Familiengottesdienst zu Erntedank auf dem Bauernhof der Familie Pfeiffer in Langenbach bei Bruchertseifen statt. Der Gottesdienst in den Kirchen Altenkirchen und Hamm/Sieg fiel an diesem Sonntag aus. Bei schönem Sonnenwetter trafen sich Jung und Alt, Großeltern, Väter, Mütter und Kinder. Alle waren herzlich eingeladen und waren auch in großer Zahl gekommen. Dieser Gottesdienst wurde maßgeblich von den beiden Kindergärten Hamm und Altenkirchen ausgerichtet und stand unter dem Thema „Was ein Apfel zu erzählen hat“. Die Kinder der beiden Kindergärten brachten spielerisch den Werdegang eines Apfelkerns bis zum Apfelbaum dar. Eine kleine schwarze Katze fand den Gottesdienst sehr spannend und war mit der Nase ziemlich nah dabei. Zum Abschluss bekamen alle Gottesdienstbesucher einen selbstgebastelten Apfel geschenkt. Dieser sollte die Besucher daran erinnern, dass dieser Tag dem Dank an Gott für alles, was er uns für das leibliche Wohl schenkt, gewidmet ist.
Nach dem Gottesdienst traf man sich noch zu einem gemütlichen Zusammensein mit Erbsensuppe und weiteren Köstlichkeiten. Die Pfadfinder hatten ein Zelt aufgebaut, in dem die Kinder Stockbrot backen konnten. Anschließend gab es noch Gelegenheit, den Bauernhof zu besichtigen und Kühe und Kälbchen zu bestaunen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Otto Frink und Ralf Prötzl feierten Dienstjubiläum

Otto Frink ist seit 40 Jahren bei der Agentur für Arbeit beschäftigt, Ralf Prötzl seit 25 Jahren. Anlass ...

Berufsmesse in Siegen erreichte Rekordzahlen

Die 6. "JOBS-SI", die Berusf- und Ausbildungsmesse im Siegerland erreichte mit mehr als 7000 Besuchern ...

Michael Jung aus Selters ist Kammersieger

Vier Prüfungsstationen meisterte der KFZ-Mechatronikergeselle Michael Jung aus Selters mit Bravour und ...

CDU-Kreistagsfraktionen Altenkirchen und Westerwald tagten

Die Kooperation der Landkreise Altenkirchen und Westerwald hat Zukunft – das ist das Fazit aus einer ...

Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod

"Hurra, Hurra die Schule brennt" war wohl das Motto der Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der ...

Von Feldspat, Kieselsäure und Scherben

Zu einem Aktionsnachmittag im Rahmen der Sonderausstellung „Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald“ ...

Werbung