Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Dekanat besetzt offene Stellen

Die Vakanzen in den evangelischen Kirchengemeinden Wahlrod und Roßbach/Freirachdorf haben - zumindest vorerst - ein Ende: Pfarrerin Swenja Müller übernimmt die Vakanzvertretung in Roßbach/Freirachdorf und ihre Kollegin Iris Kühmichel die Vertretung in Wahlrod. Allerdings bleiben beide nur "bis auf Weiteres" dort. Wann und mit wem beide Pfarrstellen dauerhaft besetzt werden, ist noch offen. Nun haben Swenja Müller und Iris Kühmichel zum ersten Mal an der Synode des Dekanats Selters teilgenommen, die dieses Mal in Höchstenbach stattfand.

Stefan Ferger, Finanzexperte der Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald, erläutet den Mitgliedern der Synode des Dekanats Selters den aktuellen Haushaltsplan.

Westerwaldkreis. Unbesetzte Pfarrstellen gibt es zurzeit auch in Rückeroth und in Neuhäusel. Während es für Rückeroth noch keine konkreten Pläne gibt, soll der Vakanzvertreter für Neuhäusel, Pfarrer Hartmut Failing, entlastet werden: Pfarrerin Sabine Jungbluth, die im Dekanat Bad Marienberg für die Erwachsenenbildung zuständig ist, wird Failing künftig unterstützen.
In einem anderen Arbeitsbereich ist die mehr als einjährige Durststrecke indes beendet: Im vierten Quartal treten gleich zwei neue Jugendreferenten ihren Dienst im Dekanat Selters an. Sascha Weinkauf stammt aus Braunschweig, und Christoph Franke kommt aus dem hessischen Dekanat Weilburg in die Region.
Neben den Vakanzen und Neuanstellungen widmeten sich die Mitglieder der Dekanatssynode auch den Finanzen des Evangelischen Dekanats Selters. Und die machen Mut für die Zukunft: Der Etat für das kommende Jahr hat sich im Vergleich zum Haushaltsplan 2013 noch einmal entspannt und wurde entsprechend zügig beschlossen.
Ein Grund dafür ist, dass das Dekanat 2014 nicht ans „Eingemachte“ muss: Sowohl die zweckgebundenen Gesamtrücklagen (rund 244.000 Euro) als auch die frei verwendbaren Allgemeinen Rücklagen (etwa 17.000 Euro) werden nicht angetastet. „Das ist eine ungeheure Leistung“, findet Dekan Wolfgang Weik und freut sich sowohl über die soliden Zahlen als auch über die fachkundige Hilfe der Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald: Deren Experte Stefan Ferger erläuterte den Synodalen auch in diesem Jahr die Feinheiten des Dekanatshaushalts.
Die Eckpunkte des Etats: Das Gesamtvolumen fällt gegenüber dem Vorjahr rund 13.500 Euro geringer aus und liegt bei 762.250 Euro. Die Gründe dafür sind unter anderem wegfallende Kosten für eine zweite Jugendfreizeit oder eine Fahrt zum Kirchentag (der nächste ist erst wieder 2015). Allein diese beiden Maßnahmen ersparen dem Dekanat schon rund 34.000 Euro.
Zudem darf es sich über eine recht unverhoffte Finanzspritze freuen: Nach der Auflösung des Rückerother Vereins „Baustelle“ fließt dessen Vermögen satzungsgemäß in die missionarische Jugendarbeit des Dekanats. Und das sind immerhin zirka 56.000 Euro. Für welche Maßnahme das Geld im Einzelnen verwendet wird, ist aber noch offen.
Am Jahresabschluss 2012 hatten die Synodalen ebenfalls nichts auszusetzen: Das Dekanat gab im vergangenen Jahr rund 31.375 Euro weniger aus als im Ansatz vorgesehen und bleibt darüber hinaus schuldenfrei. „Das Bemühen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Haushalsdisziplin in ihren jeweiligen Bereichen einzuhalten, hat sich im wahrsten Wortsinn ausgezahlt: Trotz vielfältiger Angebote und kreativer Gestaltung des kirchlichen Lebens in der Jugendarbeit, der Erwachsenenbildung, der Kirchenmusik, der seelsorgerlichen Betreuung und Öffentlichkeitsarbeit handelten sie wirtschaftlich. Dafür gebührt ihnen der Dank des Dekanatssynodalvorstands“, resümierte der Vorsitzender der Dekanatssynode, Michael Müller nach der Tagung. „Das Dekanat Selters hat im Jahr 2012 solide und nachhaltig gewirtschaftet.“ Eine Auffassung, die die Delegierten der evangelischen Kirchengemeinden offensichtlich teilten: Sie entlasteten den Dekanatssynodalvorstand ohne Gegenstimme. Peter Bongard


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


VHS Neuwied bietet Ausbildereignungsprüfung

Die Volkshochschule Neuwied bietet im Herbst 2013 den Fortbildungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung, ...

IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

Zehn Jahre Erlebnisraum Bibel in Westerburg

Unzählige Schulklassen, Kindergartengruppen, Konfirmanden, Seniorenkreise, Frauengruppen haben im Laufe ...

Westerwaldverein ist auch im Herbst aktiv

Tolles Wetter hatten die Wanderer, die kürzlich mit dem Westerwaldverein Bad Marienberg den Eisvogelweg ...

Marlies Krug – Ich mach mir ein Bild

Ein Baum, ein Tier, eine Verwundungen - Oft sind es die banalen Dinge des Alltags, die die in Altenkirchen ...

Westerwälder unterwegs im hohen Norden

Die Evangelische Erwachsenenbildung Bad Marienberg führte eine Fahrt auf den Spuren Theodor Storms, dem ...

Werbung