Werbung

Nachricht vom 08.10.2013    

Elternkurs packt heiße Eisen der Pubertät an

Westerwaldkreis. Pubertät ist diejenige Zeit, in der die Eltern schwierig werden. Und damit sich die Teenager künftig nicht ganz so viele Sorgen um ihre „Alten“ machen müssen, hat die Evangelische Erwachsenenbildung zu einem Elternkurs eingeladen. Dort drehte sich alles um heiße Eisen, kalte Schultern und den ganz normalen Wahnsinn des Alltags.

Die Leiterin des Kurses, Regina Kehr (knieend) sowie
Teilnehmer. Foto: Peter Bongard

Wallmerod. Vier Wochen lang haben sich ein Dutzend Männer und Frauen sowie die Leiterin der Erwachsenenbildung, Regina Kehr, im Evangelischen Gemeindehaus in Wallmerod getroffen und sich jeden Dienstag einen anderen Schwerpunkt herausgepickt. Ausgehend von den fünf Säulen einer entwicklungsfördernden Erziehung (Liebe, Kooperation, Förderung, Achtung und Struktur) sprachen sie zunächst über das Seelenleben eines Pubertierenden, seine Entwicklung und natürlich über dessen Sexualität. Während des letzten Treffens gingen die Teilnehmer schließlich der Frage auf den Grund, was die Pubertät eigentlich mit den Eltern anstellt: „Psychologen sagen, dass die Erwachsenen parallel zu ihren Kindern eine zweite Pubertät erleben – eine Zeit, in der sich alles ändert, Beziehungen neu geordnet werden, Väter und Mütter viel über sich nachdenken“, weiß Regina Kehr und erntet zustimmendes Nicken.
Es ist eben nicht nur für den Nachwuchs eine verrückte Phase, sondern auch für Mama und Papa: „Wir haben wieder mehr Zeit und neue Freiräume, weil – und das ist der schwierige Teil – sich die Kinder immer mehr abnabeln“, spricht Regina Kehr über den Schmerz des Loslassens. Damit der Aufprall aber nicht allzu hart ist, rät sie den Eltern, ihren Partner und die eigenen Interessen und Hobbys nie aus den Augen zu verlieren. „Stellen Sie eine Wunschliste zusammen mit denjenigen Dingen, die sie gerne tun würden, wenn Sie wieder Gelegenheit dazu haben! Und auch wenn es schwer fällt: Freuen Sie sich auf die Zeit, wenn Ihre Kinder aus dem Haus sind.“
Regina Kehr geht sparsam mit solchen Ratschlägen um. Sie will nicht dozieren, sondern möchte mit kurzen Geschichten, Fallbeispielen, Rate-Runden oder sparsam eingestreuten Untersuchungsergebnissen die Eltern zum Austausch anregen. Der findet auch an diesem letzten Abend statt – und sorgt bei den Teilnehmern wieder für das ein oder andere Aha-Erlebnis. „Ich nehme viele gute Gedanken aus dem Elternkurs mit“, verrät etwa Monika Waters. „Besonders beeindruckt hat mich die Aussage, dass Kinder zu Hause so leidenschaftlich streiten, weil sie sich dort sicher, aufgehoben und geliebt fühlen. Dieser Gedanke hilft mir, gewisse Dinge künftig gelassener zu sehen.“
Die Mutter Claudia Bühler blickt dank des Elternkurses ebenfalls entspannter auf die Zeit mit dem Nachwuchs: „In der Erziehung gibt es kein ,richtig' oder ,falsch'. Eltern sollten das tun, von dem sie denken, dass es für sie oder ihr Kind das Richtige ist, statt irgendein Regelbuch zu befolgen. Schließlich ist jeder Mensch ein Individuum.“
Ob es die Gelassenheit in den Erziehungsalltag schafft, zeigen die nächsten Wochen. Denn obwohl es nicht der letzte Elternkurs war, ist diese Reihe erst einmal zu Ende. Doch die vielen gute Sätze und Gedanken bleiben. Vielleicht helfen sie ja, dass es die Kinder in der Pubertät und darüber hinaus nicht ganz so schwer mit ihren Eltern haben. (Peter Bongard)



Wer über künftige Elternkurse informiert werden möchte, kann sich bei der Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung, Regina Kehr, unter Telefon 626/924415 oder per E-Mail (regina.kehr.dek.selters@ekhn-net.de) melden.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


26-jähriger Arbeiter konnte nur tot geborgen werden

An der Neubaustrecke der B 255 im Bereich Niederahr kam es am Dienstag, 8. Oktober, gegen 14 Uhr zu einem ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen haben 25 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Verbandsgemeinden ...

B 255 muss wieder auf die Prioritätenliste

Die Kreistagsmehrheit fordert den weiteren Ausbau der B 255 ab Langenhahn. Der CDU-Antrag bezieht sich ...

Die Natur hilft Suchtkranke heilen

Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach hatte zur Fachtagung zum Thema "Natur heilt Sucht" ...

Landessportball wieder in Koblenz

Erstmals seit 15 Jahren fand wieder der Landessportball in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Dazu ...

Rheuma bei Kindern im Mittelpunkt

Am Welt-Rheumatag rückt die DAK-Gesundheit Montabaur das Thema "Rheuma bei Kindern" in den Mittelpunkt. ...

Werbung