Werbung

Nachricht vom 09.10.2013    

Ab Donnerstag, 6 Uhr beginnt der Blitzmarathon

Der 24-Stunden-Blitzmarathon findet von Donnerstag, 10. Oktober, ab 6 Uhr bis Freitag, 11. Oktober, 6 Uhr statt. Im Westerwaldkreis sind 17 Kontrollstellen eingerichtet, davon sind acht Einsatzstellen von den Bürgern gemeldet. Die Polizei macht erneut deutlich, dass es an diesem Tag nicht um Abzocke geht, sondern um das Gespräch mit den Bürgern.

Westerwaldkreis. Wie bereits angekündigt, findet in dieser Woche eine bundesweit abgestimmte Kontrollaktion zur Geschwindigkeitsüberwachung statt. Blitzmarathon deshalb, weil Polizei und Kommunen von Donnerstag, 10. Oktober, 6 Uhr bis Freitag, 11. Oktober, 6 Uhr 24 Stunden lang verstärkt und flächendeckend Geschwindigkeitskontrollen durchführen.

Das Ziel ist die Bekämpfung der Unfallursache Geschwindigkeitsfehlverhalten im Straßenverkehr. So waren im Jahr 2012 im Westerwaldkreis 702 Verkehrsunfälle (11,1%) auf die Ursache „überhöhte bzw. nichtangepasste“ Geschwindigkeit zurückzuführen.

Da diese Ursache gerade bei den Verkehrsunfällen mit schwerwiegenden Folgen eine tragende Rolle spielt, hatte sich bereits 2012 darauf ein Großteil der polizeilichen Überwachungsmaßnahmen konzentriert. So wurden von den Dienststellen im Westerwaldkreis 883 Stunden mit Radarmessungen (Radarwagen und Lasermessgerät) verbracht.
Neu an dieser bundesweiten Aktion ist die Bürgerbeteiligung. So haben die Bürger über Internet, Facebook oder einfach per Mail ihre (B)Rennpunkte der Polizei mitgeteilt. So wurden landesweit über 500 Stellen (davon 12 im Westerwaldkreis) übermittelt, an denen sie meinen, dass kontrolliert werden müsse.

Die Polizei hat einige dieser Punkte in ihren Messstellenplan für diesen Tag aufgenommen. So hat die Polizei des Westerwaldkreises an diesem Tag 17 Kontrollstellen geplant, davon acht an von den Bürgern mitgeteilten Punkten. Auch die Verbandsgemeinde Montabaur, die für die Geschwindigkeitsüberwachung innerorts in der VG Montabaur zuständig ist, beteiligt sich an dieser Aktion.



So sind Kontrollen geplant in:
Nentershausen, L318;
Weroth, L317;
Maxsain, L 304,
Ebernhahn, L300,
Herschbach, Bleichstraße,
Montabaur, Eifelstraße,
Holler, Hauptstraße,
Neuhäusel, Eitelborner Straße,
Siershahn, Kirchstraße
Müschenbach, Ortsdurchfahrt
Atzelgift, innerorts
Nistertal, Büdinger Straße
Neunkhausen, L 287
Rennerod, Richtung Rehe
Rennerod, Richtung Waldmühlen
Waldmühlen, Ortsdurchfahrt
Hintermühlen, Ortsdurchfahrt.

Es wird betont, dass es sich nicht um eine Abzocke handelt, die den Überwachungsbehörden oft unterstellt wird. Vielmehr soll mit dieser Aktion jeder Verkehrsteilnehmer sein eigenes Geschwindigkeitsverhalten überdenken. Das Hauptaugenmerk der polizeilichen Tätigkeit liegt an diesem Tag auf der Kommunikation mit der Bevölkerung.
Durch die Veröffentlichung der Kontrollstellen kann sich jeder auf die Kontrollen einstellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neue Stühle in der Trauerhalle Selters

150 neue Stühle hat die Stadt Selters in der Trauerhalle am Friedhof aufgestellt und somit die in die ...

Genossenschaftsidee soll Immaterielles Kulturerbe werden

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und die Deutsche Hermann-Schule-Delitzsch Gesellschaft ...

Steuerberaterkammer RLP informiert

Bewerbungskosten sind absetzbar, unabhängig von der Lebenssituation. In der Einkommenssteuerklärung können ...

Premiere: Orientalische Tanzshow

Alea und die Tanzgruppe "Alamara" präsentieren die erste in Eigenregie erstellte Tanzshow im Haus Herpigsbach ...

B 255 muss wieder auf die Prioritätenliste

Die Kreistagsmehrheit fordert den weiteren Ausbau der B 255 ab Langenhahn. Der CDU-Antrag bezieht sich ...

Prüfungen erfolgreich bestanden

Ihre Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen haben 25 Feuerwehrfrauen und -männer aus den Verbandsgemeinden ...

Werbung