Werbung

Nachricht vom 12.10.2013    

Das Fachkrankenhaus Vielbach feierte mit 400 Gästen

Das alljährliche Sommerfest des Fachkrankenhauses für Suchtkranke in Vielbach fand auch in diesem Jahr regen Anklang. Es ist ein Treffen vieler Menschen, der ehemaligen Patienten, der Nachbarn aus dem Dorf und der Region. Mit dem besonderen Therapiekonzept ist die Klinik in Vielbach mittlerweile bundesweit bekannt.

Würstchen und Steaks frisch vom Grill begeistern die Besucher des Klinik-Sommerfestes Jahr für Jahr. Foto: pr

Vielbach. Das Fachkrankenhaus für Suchtkranke in Vielbach feierte Sommerfest. Fast 400 Ehemalige waren gekommen, um „alte Bekannte“ wiederzutreffen, und Interessierte aus Vielbach und umliegenden Gemeinden wollten die Einrichtung kennenlernen.

Diejenigen, die in Vielbach eine Entwöhnungsbehandlung abgeschlossen haben, hatten es im Leben nicht leicht. Oft schon in schwierigen Familienverhältnissen aufgewachsen, war Alkohol schon in jungen Jahren ihr Begleiter. Dem Verlust von Arbeit und Halt gebenden Beziehungen folgte nicht selten sogar der Verlust der Wohnung. Viele haben zahllose Entgiftungen hinter sich gebracht, bis sie zu der Einsicht kamen, dass sie eine Therapie benötigen, um wieder in Gesellschaft und Arbeit zurückzufinden. Der Auftrag der Fachklinik lautet, Abhängigkeitskranke mit besonderen sozialen Schwierigkeiten zu rehabilitieren.

„Dieses Treffen ist eine Art Erntedankfest. Heute sehen wir die Früchte unserer Arbeit“, erklärte der ärztliche Leiter Horst Kurzer. „Wenn ein Patient die Einrichtung verlässt, weiß ich nicht, wie sein weiterer Werdegang sein wird. Doch wenn ich ihn hier wieder sehe, ist klar, er hat es geschafft.“ Kurzer freute sich über viele intensive Gespräche mit Ehemaligen.

Das Sommerfest bot alles, was von einer solchen Veranstaltung erwartet wird. Die Begrüßung durch den Klinikleiter Joachim Jösch, Vortrag, freie Getränke und Speisen, ein Fußballturnier, verschiedene Spiele und eine Tombola, Musik aber auch organisierte Gesprächsgruppen. Im Vordergrund stand das gesellige Miteinander.



Das Sommerfest ist stets verbunden mit einem „Tag der offenen Tür“. Beim Rundgang ließ sich eine große Schar Interessierter die Einrichtung zeigen. Sie bestaunten die Werkstätten, die selbst angelegten Sportanlagen, den Garten mit den Treibhäusern, die verschiedenen Tiergehege und erfuhren viel über die Inhalte der bis zu sechs Monate dauernden Therapie.

Zu Besuch kamen auch der SPD-Fraktionsvorsitzende im rheinland-pfälzischen Landtag, Hendrik Hering, und die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber. Beide nutzten das Sommerfest der Klinik, um Gespräche mit Patienten über den neuen, naturorientierten Therapieansatz der Klinik zu führen.

„Die Patienten der Fachklinik und ihrer Übergangseinrichtung in der Mitte unseres Dorfes gehören seit bald 40 Jahren zu unserem Gemeindeleben“, betonte der Vielbacher Bürgermeister, Uli Schneider.
„Etliche Mitarbeitende der Klinik wohnen in Vielbach und sind wichtige Bindeglieder zwischen Klinik und Gemeinde. Über die große Anerkennung und Aufmerksamkeit, die die Klinik bundesweit erfährt, freuen wir uns sehr.“


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neue Verbandsordnung soll Zukunft des Stöffelparks sichern

Der Stöffel-Park im Westerwaldkreis ist ein besonderes Kleinod. Die Finanzierung war ins Trudeln geraten. ...

Hochschulpreis der Wirtschaft: Bewerbungen ab sofort möglich

Region. Nach der regen Beteiligung in den letzten Jahren und den zahlreichen positiven Rückmeldungen ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Wenn im Oktober die Zeit der Bewegungsjagden startet, sind vermehrt Warnhinweise am Wegesrand zu sehen. ...

Info-Abend für politisch interessierte Frauen

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg bietet am 29. Oktober, 18.30 Uhr, in der Gaststätte „Da Lillo“ ...

Auswertung der 24-Stunden Blitz-Aktion liegt vor

Für das nördliche Rheinland-Pfalz vermeldet das Polizeipräsidium Koblenz die Zahlen der bundesweiten ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Herschbach

Am Donnerstag, 10. Oktober, gegen 21 Uhr überfielen zwei bewaffnete und maskierte Männer die Tankstelle ...

Werbung