Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

Moritz Stoepal gastiert mit Hermann Hesses "Glasperlenspiel"

In seinem anspruchsvollen Alterswerk „Das Glasperlenspiel“ schildert Hermann Hesse ein Leben in einer utopischen Welt. Zu erleben ist dieses musikalische Schauspiel von und mit Moritz Stoepel am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr in der Kapelle des Familienferiendorfes in Hübingen. Gemeinsam laden dazu der Westerwald-Verein Buchfinkenland und das Feriendorf ein.

Moritz Stoepel im "Glasperlenspiel". Foto: pr

Hübingen. Es ist ein Buch der Zukunft, für das der Schriftsteller 1946 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Weil es für Hesse keinen Fortschritt gibt ohne die Verwirklichung von Utopien, hat er inmitten von Chaos und Anarchie mit der Pädagogischen Provinz Kastalien das Modell eines an Ordnung, Vernunft und Maß orientierten Systems entworfen. Der junge Josef Knecht durchläuft darin alle Stadien des kastalischen Lebens, bis er schließlich, Angehöriger des Bildungsadels und der Elite des Glasperlenspiels, zum Magister Ludi ernannt wird. Der Schauspieler und Musiker Moritz Stoepel hat das "Glasperlenspiel" als eigene Bearbeitung des Romans erstellt. Dies ist eine Auftragsproduktion für den Suhrkamp-Verlag zum 125. Geburtstag Hermann Hesses. Umrahmt von Klängen verschiedener Instrumente und Gedichten des jungen Josef Knecht, erzählt er vom kastalischen Leben und beschreibt den Lebensweg und die Welt des Ludi Magister Josephus des Dritten.



Der Eintritt kostet an der Abendkasse 9,50 Euro. Es gibt keine Karten im Vorverkauf. Info bei Andreas Hase (Feriendorf), Telefon 06439/920040 oder bei Uli Schmidt (Westerwald-Verein), per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Aktuelles Steuerrecht für Unternehmer – Überlegungen zum Jahreswechsel

Die Bundestagswahl im September 2013 hat dazu geführt, dass sich die Unternehmen auf eine neue Bundesregierung ...

Ellingen schlägt Müschenbach mit 3:0

Die SG Ellingen empfing am heutigen Sonntagnachmittag (13.10.) die Spielgemeinschaft aus Müschenbach. ...

Bundesfachschule Lebensmittelhandel zeigt Mineralwasser-Ausstellung

Neuwied. Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels präsentiert im Food Hotel die Mineralwasser-Ausstellung ...

MGV Dierdorf gibt am 19. und 20. Oktober Konzerte

Am Samstag, dem 19.Oktober (20.00 Uhr), und am Sonntag, dem 20.Oktober (17.00 Uhr), präsentieren die ...

Hilfe bei Depression

Kerstin Normann ist neue Leiterin der Koordinierungsstelle Psychiatrie im Westerwaldkreis. Depression ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Wenn im Oktober die Zeit der Bewegungsjagden startet, sind vermehrt Warnhinweise am Wegesrand zu sehen. ...

Werbung